US Cars – Wer fährt sie? Welcher könnte zu Ihnen passen? Ein umfassender Artikel zum Saisonstart für alle Fans des american way of drive

Sie sind unter uns, schwimmen mit im Verkehr und scheiden doch die Autogemeinde in drei Lager. Erstens in dasjenige, welches niemals so einen Ami fahren würde: „die brauchen alle mindestens xx (man setze hier eine absurd hohe Zahl ein) Liter!“ Zweitens gibt es natürlich das Fanlager welches gerne zum Verklären neigt: „läuft auch ohne jeglichen Ölwechsel“. Drittens Leute, welche sich noch nicht entschieden haben, oder sich nicht an das Thema rantrauen. Ihnen wurden die Prophezeiungen der ersten Gruppe schon früh mitgeteilt. Sie machen sich Gedanken, was die Nachbarn denken könnten. Diese Gruppe möchte ich heute ansprechen, aber auch auf die anderen zwei kurz eingehen.

Extravagantes Design kombiniert mit grosszügig dimensionierter Hausmannskost kennzeichnen Produkte aus Übersee

Weiterlesen

Im Oldtimer durch den Schweizer und den französischen Jura

Nach dem letztjährigen Herrenausflug nach Speyer und Sinsheim, zog es uns dieses Jahr in die Natur. Und zwar in eine Gegend, welche in der deutschsprachigen Welt weitgehend unbekannt ist: der Jura. Ebenfalls ein Novum: das Transportmittel stammt aus den 60er Jahren und hat sich tadellos bewährt, aber dazu später mehr.

Weiterlesen

US Car Suche – Teil 3 – Gefunden!

Nerver give up, never surrender! Weiter geht die Suche nach einem geeigneten Road Runner. Mit dem erworbenen Wissen aus den zwei vorangegangenen Besichtigungen steht heute wieder ein 68er Modell auf dem Plan.

Besser könnte dieses Foto wohl kaum die kalifornische Kleinstadtidylle in dünn besiedelten Gebiet zwischen Los Angeles und San Francisco beschreiben. An dem Haus mit dem gepflegten Vorgarten weht „Star spangled banner“ und aus der einen Garage lugt bereits der Plymouth hervor.

 

Weiterlesen

US Car Suche – Teil 2

Da der erste Roadrunner, der besichtigt wurde nicht dem gewünschten Zustand entsprach, habe ich die Suche fortgesetzt und einen Wagen – diesmal aus dem Modelljahr 1968 entdeckt, der einen Besuch wert gewesen ist. „Same same but different“ könnte man beim ersten Anblick denken. Und so ist es auch. Der zweite besichtigte Plymouth ist ebenfalls ein 383er mit 4-Gang Schaltung im wunderschönen „B5 blue“. Dann hören die Gemeinsamkeiten aber schon auf.

 

Weiterlesen

Ein Schinznacher stellt sich vor – Plymouth Valiant 1967 Teil 2

Aufgrund des eher miesen Wetters beim Entstehen des Artikels müssen wir uns mit einer ausgedehnten Probefahrt noch bis Teil 3 gedulden. Aber lassen Sie uns doch gemütlich in der Wärme der Garage im Auto „Made in Switzerland“ Platz nehmen und den damaligen Prospekt betrachten.

Weiterlesen

Montage Schinznach – Die AMAG konnte einst mehr als nur Autos verkaufen – Teil 1

Die Schweiz war immer eine Autofahrernation aber nie eine Autonation. Die Nachbarländer Deutschland, Frankreich und Italien waren bereits vor dem zweiten Weltkrieg und umso mehr danach bis heute grosse Herstellernationen. Jede mit ihrem eigenen Charakter welcher erst heute mit der Globalisierung unnötigerweise verwässert wird. Die Schweiz war das Land der Autokäufer, ein bunt gemischter internationaler Haufen bildet seit je her die Strassenszene dieses Landes. Jeder Autofahrer wählt heute seinen Wagen ohne Hintergedanken auf eine heimische Industrie. Das war aber nicht immer so.

Weiterlesen

Gesucht: Liebhaber mit 2 rechten Händen – Geboten: Schweizer Automobilbau

Etwa so könnte man mein Anliegen beschreiben. Normalerweise sind wir keine Verkaufsplattform, aber in diesem speziellen Fall machen wir eine Ausnahme. Wie vermutlich viele Leser verfolge auch ich oft mit einem Auge (und ein paar Gedanken) den Fahrzeugmarkt, welchen das Internet so schön präsent gemacht hat. Über eine Facebookseite stiess ich auf einen Fahrzeug aus einem Schweizer Werk, welches nach einer lieben(den) Hand fragt.

Weiterlesen

Milde Pony Cars – Alternative zu teuren GT, R/T, SS oder Trans Ams?

Fast jede Autozeitschrift und viele Internetpublikationen erzählen uns dauernd von den Topmodellen, wie toll ein Camaro SS der ersten Generation doch sei. Oder dass ein Challenger R/T doch die schönsten Streifen in den Asphalt brennen kann, dass der Sonnenuntergang aus einem Mustang GT betrachtet noch eine Spur goldiger sei. Preislich sind diese Perlen des Marktes aber für geschätzt 90% der Leserschaft unerreichbar. Gibt’s denn keine Alternativen für Asphaltcowboys?

FullSizeRender

Weiterlesen