US Cars – Wer fährt sie? Welcher könnte zu Ihnen passen? Ein umfassender Artikel zum Saisonstart für alle Fans des american way of drive

Sie sind unter uns, schwimmen mit im Verkehr und scheiden doch die Autogemeinde in drei Lager. Erstens in dasjenige, welches niemals so einen Ami fahren würde: „die brauchen alle mindestens xx (man setze hier eine absurd hohe Zahl ein) Liter!“ Zweitens gibt es natürlich das Fanlager welches gerne zum Verklären neigt: „läuft auch ohne jeglichen Ölwechsel“. Drittens Leute, welche sich noch nicht entschieden haben, oder sich nicht an das Thema rantrauen. Ihnen wurden die Prophezeiungen der ersten Gruppe schon früh mitgeteilt. Sie machen sich Gedanken, was die Nachbarn denken könnten. Diese Gruppe möchte ich heute ansprechen, aber auch auf die anderen zwei kurz eingehen.

Extravagantes Design kombiniert mit grosszügig dimensionierter Hausmannskost kennzeichnen Produkte aus Übersee

Weiterlesen

Schuld sind immer die anderen – oder wie man wieder zu einem US-Klassiker kommt – Teil 2

Sie ist schön. Sehr schön. Und sie ist laut. Sehr laut. Die Rede ist von meiner ‘66er Chevelle SS396 in «aztec bronze» aus dem Hause Chevrolet.

20180819_1022221.jpg

Mademoiselle Chevelle – from «Georgia on my mind» to «Grüezi Switzerland»!

Weiterlesen

DAS Ostschweizer Amitreffen in Sulgen 2018

Es ist jedes Jahr wieder eine Freude für Aug und Ohr, wie viele Amerikaner auf einmal die Strassen bevölkern, wenn die American Eagles zu ihrem traditionellen Treffen einladen. So waren auch dieses Jahr die Strassen rund um Sulgen ein kleines LA, man kam kaum mehr aus dem sich zuwinken.

Weiterlesen

Mein schönstes Urlaubserlebnis – Der Mietwagen

Ferienzeit ist Mietwagenzeit. Wer nicht gerade mit dem eigenen Fahrzeug die schönsten Wochen des Jahres verbringt oder sich in einer Ferienanlage durchbrutzeln lässt, greift gerne auf einen Mietwagen zur individuellen Mobilität zurück. Heute soll es nicht um den Service der Vermieter gehen, sondern lediglich um die Mietautos selbst.

Meistens ist es doch eine Lotterie welchen Wagen man erhält und so auch immer spannend mal einen Wagen zu fahren, der bislang nicht das große Interesse hervorgerufen hat. Kommen Sie mit, bitte einsteigen.

Weiterlesen

Mit einer Schweizer 69er Corvette durch den Westen der USA Teil 4

Von L.A. durch die Mojave Wüste nach Las Vegas

Jetzt wurde es ernst. Unsere erste «richtige» Tagestour sollte uns nach Joshua Tree führen mitten in die Mojave Wüste. Unsere Corvette hat keine Klimaanlage und durch den dünnen Fiberglasboden heizen die beiden dicken Abgasrohre mit dem Getriebetunnel um die Wette. Gottseidank hatten wir unseren Jetlag liebevoll gepflegt. Wir waren um 5:00 schon auf dem Highway mit dem schön kühlen Morgenwind um die Ohren.

karte-iv

Weiterlesen

Mit einer Schweizer 69er Corvette durch den Westen der USA Teil 3

Teil 3 – endlich geht es los

Die Corvette war Anfang Januar nach geringfügigen Turbulenzen in Garry’s Garage angekommen. In den folgenden Wochen wurden neue Trailingarms (Längslenker) verbaut und alles technisch durchgecheckt. Am 28. Mai 2016 war es endlich soweit, Katja und ich sassen im Flieger nach L.A. Am folgenden Tag klopften wir frühmorgens bei Garry und Fran an der Türe um unser Reisefahrzeug für die nächsten 4 Wochen abzuholen.

garryalle

Weiterlesen

Mit einer Schweizer 69er Corvette durch den Westen der USA Teil 2

Teil 2 – die Überfahrt

Während wir den Winter in der Schweiz aussassen, schwamm unsere Corvette langsam über den Atlantik und Mitte Dezember durch den Panama Kanal. Dank des Marine Tracking Tools und Webcams am Panamakanal konnten wir den Fortschritt live verfolgen.

schiff

Weiterlesen