Meine Meinung: Klappe halten!

http---www.networksvolvoniacs.org-images-4-4e-Auspuff-Fetisch

In meinen nun gut 40 Jahren aktiver Strassenbeobachtung gab es Zeiten mit Lärm und Zeiten verhältnismässiger Ruhe. So wurde seit den praktisch ungedämpften 70er-Jahre-Wagen bis heute so viel Ruhe erreicht, dass man vom Motor kaum mehr etwas vernimmt. Reifentöne übertönen den Explosionsmotor! Ha, ein akustisches Wunder! Doch halt, aktuell ist gerade wieder wachsender Lärm angesagt. Klappenlärm! Nun, ich muss das etwas ausführen.

Weiterlesen

Museale Fundstücke

Sommerloch? Nicht ganz… Passend zur Ferienzeit haben wir für Sie einen Bilderbogen aus besuchten Museen quer durch Europa. Zu Gast sind:

  • Schloss Egeskov, Fünen, Dänemark
  • Ecomusée de Lizio, Bretagne, Frankreich
  • Emil Frey Classics, Aargau, Schweiz

Schloss Egeskov
Im Süden der ruhigen Insel Fünen steht ein Sehenswertes Wasserschloss in einer Freizeitpark-ähnlichen Umgebung. Unter anderem befindet sich dort eine nette Autosammlung inklusive zeitgenössischem Drumherum. Während also die Kids den Seilpark oder das Labyrinth erkunden, kann Papa in Ruhe die Klassiker bestaunen.

13-07-18P1010180

Weiterlesen

Der Stadtbus stromert herum

Denken Sie mal nach. Wie war das noch damals, als Kind? Der Shopping-Trip an Mutters Hand – damals sprach man noch vom „posten gehen“? Es galt, rechtzeitig zur Haltestelle zu laufen um dann die hohen Stufen in den haltenden Bus zu überwinden und mit Glück einen Sitzplatz zu erhaschen, auf dem man unterwegs lustig auf und ab federte. Der begleitende Lärm war bergwärts ohrenbetäubend. Die „Leistung“ war über dem Fahrzeugboden stark vibrierend spürbar.

fb_gca-1975-staedt-busse-scan20005

Weiterlesen

Wir sind verwöhnt: Unterwegs in zwei gegensätzlichen VW.

Kalt. Das ist eine meiner frühesten Erinnerungen an eine Autofahrt. Logisch, ein Käfer von 1968 war’s. Schon rein physikalisch kann warme Luft nicht gegen den Strom fliessen: also verbleibt sie im Heckmotor statt den Gästen um die Füsse zu schmeicheln. Die Wolldecke aus dem Fach hinter den Rücksitzen zu ziehen war damals im Winter fast Pflicht.

vwdiagnosedsc_4573
Diagnose: Motor hinten bringt keine Wärme nach vorn

Weiterlesen

Kurzbericht Tanksanierung Porsche 924

dsc03152Ursache und Wirkung sind oft heimtückische Geschwister. Die Ursache des Benzingeruchs im Innenraum zu finden, war langwierig und machte Mühe. Zum Glück gibt es Forenberichte, die ähnliche Problematiken behandeln. So machte sich unser Lieblings-Oldie-Mechaniker auf die Suche. Und fand: Haarrisse im Tank. Der war einfach durch, der Tank. Übel… Wieviel Sprit ist denn da einfach so verdunstet?

Weiterlesen