US Cars – Wer fährt sie? Welcher könnte zu Ihnen passen? Ein umfassender Artikel zum Saisonstart für alle Fans des american way of drive

Sie sind unter uns, schwimmen mit im Verkehr und scheiden doch die Autogemeinde in drei Lager. Erstens in dasjenige, welches niemals so einen Ami fahren würde: „die brauchen alle mindestens xx (man setze hier eine absurd hohe Zahl ein) Liter!“ Zweitens gibt es natürlich das Fanlager welches gerne zum Verklären neigt: „läuft auch ohne jeglichen Ölwechsel“. Drittens Leute, welche sich noch nicht entschieden haben, oder sich nicht an das Thema rantrauen. Ihnen wurden die Prophezeiungen der ersten Gruppe schon früh mitgeteilt. Sie machen sich Gedanken, was die Nachbarn denken könnten. Diese Gruppe möchte ich heute ansprechen, aber auch auf die anderen zwei kurz eingehen.

Extravagantes Design kombiniert mit grosszügig dimensionierter Hausmannskost kennzeichnen Produkte aus Übersee

Weiterlesen

DAS Ostschweizer Amitreffen in Sulgen 2018

Es ist jedes Jahr wieder eine Freude für Aug und Ohr, wie viele Amerikaner auf einmal die Strassen bevölkern, wenn die American Eagles zu ihrem traditionellen Treffen einladen. So waren auch dieses Jahr die Strassen rund um Sulgen ein kleines LA, man kam kaum mehr aus dem sich zuwinken.

Weiterlesen

Pontiac Firebird Formula 350 1975 – bewährter Alltagsoldie

Pontiac und damit auch das Modell Firebird sind leider Geschichte. Vom Schwestermodell des Chevrolet Camaro wurden von Pontiac ab den Sechzigern bis in die Nullerjahre vier Generationen produziert, relative viele davon sind noch auf den Strassen unterwegs und trösten uns über den Entscheid von General Motors hinweg, die Marke Pontiac zu beerdigen. Ein Modell der zweiten Generation („2nd gen“ in der Fachsprache der Foren) befindet sich im Fuhrpark des Autors,

Weiterlesen

Schrottplatz Tösstal

Wann haben Sie denn zum letzten Mal einen kleinen, lokalen Schrottplatz gesehen? Nein, ich meine nicht so eine vorschriftsgemäße Altautoverwertungsstätte hinter hohen Zäunen. Sie erinnern sich bestimmt noch. Ich meine die Art von Schrottplätzen, die mehr den Anschein eines Autofriedhofs vermitteln. Dicht an dicht stehen die Autos gedrängt und man fragt sich was wohl damit passieren soll. Genau so einen Schrottplatz gab es bis vor wenigen Jahren im schönen Tösstal.

 

dsc06486

Weiterlesen

Winterpause – Zeit, sich sein Auto mal anders anzusehen

Ich nehme an, viele Leser haben ihre Schmuckstücke, Oldtimer und Sportwagen mittlerweile eingewintert. Mutige fahren natürlich das ganze Jahr, aber um das geht es hier nicht. Ich leide schon im Dezember unter Entzug und habe mal meinen Wagen in der Garage besucht. Einfach mal reinsitzen, Radio an und ein Auge auf die Details werfen. Dafür ist im Sommer nie Zeit.

fullsizerender

Weiterlesen

Autokino – eine Kultveranstaltung lebt auf

Früher, damit meine ich vor ganz langer Zeit waren Autokinos einmal der letzte Schrei. Wenn es das Wort schon gegeben hätte, wäre es als „Trend“ bezeichnet worden. Leider ging diese Kultur etwas verloren, nur wenige Autokinos sind heute noch in Betrieb. Im Kanton Zürich gibt es während dem Sommer wieder einen Anbieter seit letztem Jahr; das TCS Autokino in Hinwil. Nicht nur der Film war sehenswert, aber lassen Sie sich überraschen…

1

Weiterlesen

Milde Pony Cars – Alternative zu teuren GT, R/T, SS oder Trans Ams?

Fast jede Autozeitschrift und viele Internetpublikationen erzählen uns dauernd von den Topmodellen, wie toll ein Camaro SS der ersten Generation doch sei. Oder dass ein Challenger R/T doch die schönsten Streifen in den Asphalt brennen kann, dass der Sonnenuntergang aus einem Mustang GT betrachtet noch eine Spur goldiger sei. Preislich sind diese Perlen des Marktes aber für geschätzt 90% der Leserschaft unerreichbar. Gibt’s denn keine Alternativen für Asphaltcowboys?

FullSizeRender

Weiterlesen