Ein Leser stellt sich vor – Fabian Hanselmann

Auch wir bei autosleben spüren die Bierkrise, sei es mit der veränderten Arbeitswelt zu Hause oder sei es mit den fehlenden Treffen und Austauschmöglichkeiten mit Euch. Daher starten wir eine kleine Serie in welcher wir Leser vorstellen, damit Ihr auch in dieser Zeit etwas Spannendes zu lesen habt. Wer unsere Leser sind, was sie mit Autos verbindet und wie sie durch die Corona-Saison kommen. Fabian Hanselmann ist 23 Jahre alt und wohnhaft in Bonstetten, Teil des wunderschönen Säuliamts im Südwesten des Kantons Zürich. Er befindet sich in der Ausbildung zum Automobilmechatroniker welcher er diesen Sommer abschliesst.

Weiterlesen

„Umweltfreundliche“ Wegwerfgesellschaft – Neunziger Jahre Limousine oder Neuwagen?

Zwei mehr oder weniger runde Kilometergeburtstage haben mich nachdenken lassen und eine berühmt-berüchtige plus/minus Liste erstellen lassen. Was spricht dafür, dem Zeitgeist nachzugeben und die zwei angejahrten Senioren zu entsorgen und dafür einen „tollen“ Neuwagen zu holen? Finanziell kommt der Unterhalt mit Parkplatz etc. von zwei alten Autos unterm Strich etwa gleich teuer wie einen Neuwagen zu leasen und unterhalten.

Audi A6 2.8 30V quattro 1996

Weiterlesen

Winterpause – Zeit sich andere Wagen im Detail anzusehen Teil 2

Teil 1 dieser Serie hat erfreuliche Wellen geschlagen. Zum Einen wurde das Thema von Micky im Alltagsklassikerblog aufgegriffen, zum Anderen bekam ich viele Bilder von unseren Lesern auf meine Anfrage. Diese Detailbilder ganz diverser Automobile aus verschiedenen Jahrzehnten werden diesen Beitrag wohl zu einem der vielfältigsten und farbigsten dieses Blogs machen. 🙂 Danke an alle Teilnehmer!

dyane-alexander-kernstock

Weiterlesen

Mercedes W126 – die letzte „bürgerliche“ S-Klasse

Eine S-Klasse bürgerlich, schliesst sich das nicht aus? Nicht unbedingt, dieses Fahrzeug konnte im Vergleich zum Nachfolger W140 noch von jedem Mechaniker oder auch begabterem Laien gewartet werden. Besitzer waren oft Gastwirte (ich meine solche von seriösen Speiselokalen), leitende Angestellten etc. Man bekam ein richtiges Qualitätsauto, ideal zum Anhänger ziehen oder für lange Reisen. Die Repräsentationsfunktion der Baureihe W126 wurde auch gerne von Politikern in Bonn in Anspruch genommen.

8

Weiterlesen

Herbstreise in die Normande mit einem W123

Es ist Herbst und wir haben 9 Tage Zeit und ein angeschimmelter Mercedes 280E von 1984 steht vor dem Haus. Dazu knurrt der Magen und auch der Entdeckertrieb ist hellwach. Was macht man da? Wir erkunden die Kriegsschauplätze in Verdun und in der Normandie und verbinden dies mit gutem Essen und schönen Nebenstrassen.

IMG_9184

Weiterlesen

Playboy US-Ausgabe von 1972 Teil 1

Es handelt sich hier ja bekanntermassen um einen Auto- und Reiseblog. Schlüpfrige Inhalte sind uns natürlich fern und auch dieses Mal nicht beabsichtigt. Wir wollen uns in diesem Beitrag eher der Werbung dieser Spieljungen-Ausgabe widmen. Über verschlungene Pfade kam der Autor an ein Exemplar aus dem gelobten Amerika.

img642

Weiterlesen