Herbstreise in die Normande mit einem W123

Es ist Herbst und wir haben 9 Tage Zeit und ein angeschimmelter Mercedes 280E von 1984 steht vor dem Haus. Dazu knurrt der Magen und auch der Entdeckertrieb ist hellwach. Was macht man da? Wir erkunden die Kriegsschauplätze in Verdun und in der Normandie und verbinden dies mit gutem Essen und schönen Nebenstrassen.

IMG_9184

Diese Reise fand bereits im Oktober 2008 statt, daher besteht keine Garantie auf Aktualität. Aber eine Reise im Herbst um zu Speisen wie Gott in Frankreich bietet sich jedoch jedes Jahr an. Idealer Begleiter ist eine gemütliche Limousine mit Nehmerqualitäten auf den abgelegenen, holprigen Strassen dieses grossen Landes. Unser 280E brachte mit dem kraftvollen Reihensechser verbunden mit einer Automatik und einem Tempomaten die idealen Genusszutaten mit. Dazu war die Heizung an kalten Morgen leistungsstark und gegen die Mittagshitze half das elektrische Schiebedach mit Windabweiser.

Erste Eindrücke aus dem Elsass und Lothringen.

IMG_8924

IMG_8925

IMG_8926

Noir et blanc…

IMG_8927

In Verdun bietet auch die Stadt einiges zu sehen, man muss nicht den „Panzermuseen“ nachgehen. Historisch interessierten Lesern sei aber das Erwandern der damaligen Kriegsschauplätze hiermit ans Herz gelegt. Das ist spannend und eindrücklich, gleichzeitig bewegt man sich heute wieder durch schöne Wälder dabei. Tips gibts beim Autoren auf Wunsch.

Wer findet den Youngtimer? 🙂

IMG_8942

Das Hotel „à l’orée du bois“ bietet einen einmalig guten Ausgangspunkt für die erwähnten Wanderungen. Es liegt in einer Waldlichtung und hat eine sehr gute (französische) Küche, die Übernachtung ist aber etwas teuer nach unserer Meinung, dafür ist die Ruhe grossartig.

IMG_8972

IMG_8973

Originelle Sichtung auf einem Parkplatz.

_MG_9243

Sehr amerikanisches Hotel in Arromanches in der Normandie. Die Strecke von der Schweiz über Verdun bis an die Nordseeküste fuhren wir nur über „D-Strassen“, das ist günstiger, man sieht mehr und der Beifahrer ist beschäftigt mit Kartenlesen. 🙂

_MG_9256

_MG_9255

Auch gutes Bier ist natürlich wichtig auf einer kulinarischen Reise.

_MG_9259

Klassische Nebenstrassen in der Normandie.

_MG_9349

IMG_9053

IMG_9090

Steilküsten mit Wind und Wetter sind noch viel eindrücklicher als im Sommer finde ich.

IMG_9018

IMG_9129

Leider aussterbend in Frankreich, die auf Hausfassaden gemalten Werbungen.

IMG_9021

IMG_9028

IMG_9034

Wie es sich da wohl wohnt?

IMG_9112

_MG_9462

Wer gut essen möchte in Frankreich besorgt sich am Besten den „Guide Routard“, in den meisten Buchhandlungen erhältlich, auf französisch allerdings. Mit diesem findet der hunrige Tourist abseits der Touristenfallen die richtigen kulinarischen Bijoux.

IMG_9118

Le pont du Normandie bei Le Havre

IMG_9181

Kleines W123-Treffen, leider sind 8 Jahre später nur noch wenige W123 in unserem westlichen Nachbarland anzutreffen.

_MG_9405

Heimwegimpressionen.

_MG_9416

_MG_9474

14l Benzin/100km und mindestens 1l Öl auf 1’000km soff die Kiste. Aber sie entschädigte mit Laufkultur, schönem Motorensound und guter Durchzugskraft.

_MG_9438

 

 

3 Gedanken zu “Herbstreise in die Normande mit einem W123

  1. Ja, Frankreich ist immer eine Reise wert. 🙂

    Unter dem Blech war der 280er dann doch nicht mehr ganz so frisch. Der spätere Besitzer hat den Öldurst des M110 dann vollends ignoriert und einen Kolbenfresser eingefahren…

    Like

  2. Prima Beitrag! Durch Frankreich bin ich bisher nur durchgereist – das auch noch nachts. Viel mitbekommen habe ich da nicht. Leider. Soo angeschimmelt sieht der 280er doch gar nicht aus ;-).

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..