Oldtimertreffen Feuerthalen 16.08.2020

Vor der aktuellen „Krise“ fanden solche kleinen Treffen an unzähligen Orten jedes Wochenende statt, man wusste kaum wohin man fahren möchte. Nun aber haben sich die Reihen gelichtet und ich schätze jedes kleine Treffen. Zum Feuerthaler Treffen hier ein paar Eindrücke. Wie immer auf Schweizer Treffen war die Bandbreite der Fahrzeuge betreffend Herkunft wie auch Baujahr riesig.

Weiterlesen

Spielzeug von damals: Teil 1 Darda-Bahn

Beim Räumen eines meiner Lager kam ich auf die Idee, Ihnen die Spielzeuge von damals vorzustellen. Einiges werden Sie sicher wiedererkennen, es sind Spielsachen aus den 50er und 60ern von meinem Vater dabei, sowie solche von mir aus den 80ern und frühen 90ern. Heute fangen wir mit der „Darda-Bahn“ an.

Weiterlesen

Kostengrab oder Freudenquell? Bilanz 5 Jahre nach dem Kauf eines Porsche.

IMG_3354
Ach, war ich doch noch jung, vor fünf Jahren und u-50, als das grosse Portemonnaie für einen Youngtimer gezückt wurde. Dazu noch für einen Porsche: den 924. Damals war er gerade noch günstig. Er ist immer noch da. Und gefällt mir immer noch, wobei sich ja der Geschmack ab den ü-40er-Jahren kaum noch ändert. Aber interessant ist doch auch, ein Blick auf für ein Auto wesentliche Dinge wie Kosten, Zuverlässigkeit, Fahrfreude zu werfen. Da gab es doch einige Erwartungen. Wurden sie erfüllt? Weiterlesen

Sicherheit in alten Autos erhöhen – von 2 auf 3-Punktgurt „upgraden“

Die Amerikaner dürfen im Bereich Sicherheitsgurten neben den Schweden sicher als Pioniere gelten. Fast 10 Jahre vor den europäischen Herstellern rüsteten die Amis ihre Autos auch hinten mit Gurten aus. Klar, es waren nur Zweipunkt-Gurte, aber besser als nichts war es allemal. Wir reden hier von der Zeit, als das „beste Auto der Welt“ noch serienmässig ohne vordere Kopfstützen verkauft wurde. Nun ist aber auch Fakt, dass Dreipunkt-Gurte besser schützen. Was tut man nun mit immer grösser werdenden Kindern im alten Auto? Das Objekt ist ein 67er Plymouth Valiant welcher im Sommer als Alltagsauto dient.

Weiterlesen

Reise von Denver nach LA im Winter Teil 4 rund um Los Angeles

Los Angeles – Riesenmoloch oder sehenswertes Paradies, die Meinungen darüber sind meist zweigeteilt. Auch ich sehe die Stadt differenziert, bietet sie doch neben Betonwüsten wunderschöne Naturoasen, schöne Villenquartiere, gigantische Bauwerke, Canyons und Strassenschluchten welche in Erinnerung bleiben. Es ist meines Erachtens die einzige Stadt, welche sich lohnt mit dem Auto zu erkunden. Solange man die staugeplagte 405 meidet so gut es geht, macht das richtig Laune.

Weiterlesen

Ein Leser stellt sich vor – Robert Wagner

Robert Wagner ist 30 Jahre alt und wohnt zusammen mit Katja seiner Freundin in seiner neuen Wahlheimat Winterthur. Er arbeitet als Digital Transformations Manager, aber mehr zu ihm im nachfolgenden Interview. Kennengelernt habe ich Katja und Robert genau als dieses Foto hier gemacht wurde. Beim Oldtimertreffen Bauma durften alle Oldtimerbesitzer eine Dampfbahnfahrt machen, wir waren per Zufall im benachbarten Abteil.

Weiterlesen

Ein Leser stellt sich vor – Fabian Hanselmann

Auch wir bei autosleben spüren die Bierkrise, sei es mit der veränderten Arbeitswelt zu Hause oder sei es mit den fehlenden Treffen und Austauschmöglichkeiten mit Euch. Daher starten wir eine kleine Serie in welcher wir Leser vorstellen, damit Ihr auch in dieser Zeit etwas Spannendes zu lesen habt. Wer unsere Leser sind, was sie mit Autos verbindet und wie sie durch die Corona-Saison kommen. Fabian Hanselmann ist 23 Jahre alt und wohnhaft in Bonstetten, Teil des wunderschönen Säuliamts im Südwesten des Kantons Zürich. Er befindet sich in der Ausbildung zum Automobilmechatroniker welcher er diesen Sommer abschliesst.

Weiterlesen

Renault R4 – der Kultklassiker im Alltagstest

Der R4, früher omnipräsent, geht er heute unter den kultigen Kleinwagen wie Käfer, Ente, Cinquecento und Mini fast etwas unter. Wir geben dem kleinen Gallier eine Chance zu zeigen, was ihn ausmacht, wie er sich anfühlt und sich im heutigen Alltag schlägt. Zeit für eine mehrtägige Probefahrt inmitten der Koronasaison. Das heisst, wir besuchen nicht das Land des savoir vivre sondern ergründen seine Seele daheim. Beim Stöbern habe ich eine alte CD wiederentdeckt von Patricia Kaas. Die läuft aktuell auch im R4, hören wir doch mal rein. Der Aufkleber auf der Hülle macht auf das Auftakt-Konzert der Tournée 1993 in Paris aufmerksam. Der Genuss eines Glases Rotwein zur Lektüre ist nicht zwingend, aber schaden tut es auch nicht, gönnen Sie sich was.

Weiterlesen

Reise von Denver nach LA im Winter Teil 3

Heute verlassen wir das Capitol Reef Resort in aller Frühe und vorallem… in aller Kälte. Wir haben bald gelernt wie das die Amis machen; aufstehen, schnell rausgehen im Schlafanzug, Motor starten, dann zurück ins Motel, Kaffee aufsetzen und duschen. In uns Schweizern sträubt sich alles dagegen, allerdings kann ich die Leute auch verstehen. Oft treffen wir in der off-season Arbeiter an, welche wohl für beschränkte Zeit an einem Ort sind um einen Job zu machen. Die müssen wohl eh schon den ganzen Tag frieren, verständlich wenn sie morgens den Cummins-Diesel anwerfen in ihrem Dodge Pickup um mindestens frühmorgens warm zu haben. Link zu Teil 1 und Teil 2

Weiterlesen