Das sind Fragen, welche sich die wenigsten Oldtimerliebhaber stellen. Die meisten wissen genau, für welche Marke, welches Herkunftsland oder welche Art von Autos sie sich interessieren. Wer jedoch dieses Jahr wieder bei der Oldtimerspendenaktion mitmacht, kann das Los entscheiden lassen. Und wer weiss, ob Sie sich im besten Auto der Welt (W116 Mercedes) oder mit einem Triumph TR6 nächstes Frühjahr an der Eisdiele zeigen? Wir möchten hier kurz die Preise vorstellen und natürlich auch zeigen, wie Sie dabei sind und sich und anderen damit etwas Gutes tun können. Wie immer sind die Kommentare vom Autor persönlich abgeschmeckt.
Als erster Preis winkt ein bayrischer Barockengel, dank V8 eine souveräne Art die 50er aufleben zu lassen.
Nummer 2 ist ein T1, ein stilvoller Kleintransporter für jeden Gewerbler (und jeden, der ein Fahrrad oder sonstwas transportieren muss)
Göttinnen gehören eigentlich ohne Diskussion auf die Pole Position, bayrischer Barock hin oder her, aber mein frankophiles Herz äussert hier seine Entrüstung wie teutonisches Design vor französische Eleganz kommen kann. Darauf brauch ich dringend einen Apéro mit Pastis, merde, ils sont fous les boches! 🙂
Ein TR6 auf dem vierten Platz. Erst letzthin musste ich in Zürich im Büro aufstehen, ein wohlklingender Ton drang durch die Büroscheibe an mein Ohr. Was es war? Ein TR6! Hörenswert!
Das beste Auto der Welt, klassische deutsche Bescheidenheit. 🙂 Hier muss aber auch der Schweizer zugeben, der W116 ist eine Wucht. Viele Urlaubsfahrten hab ich von der Rückbank von Onkels 450SE genossen. Dieser hier ist „nur“ ein 280SE, aber der Motor macht definitiv auch Laune und sprotzt seinen Sound so dreckig heraus beim Wegfahren.
Ein Riley Mini „Elf“ auf Platz 6, dazu muss ich zugeben hier gar nichts beitragen zu können. Ausser: toll, möchte ich auch mal fahren!
Deutsche Hausmannskost bei der sogar der Spass nicht zu kurz kommt; VW Typ 181 auf Platz 7.
Wahre Eleganz gibts sogar noch auf dem 8. Platz, ein XJ ist für mich der Inbegriff einer eleganten britischen Limousine. Ich mag die Erfahrungen (ich fuhr „nur“ einen 4.2) mit ihm nicht missen!
Endlich wieder ein Ami in der Giessener Liste. Ein Studebaker gefällt uns Schweizer besonders, schliesslich wurden diese Autos damals ja auch bei uns gefertigt. Ein Hawk Coupé ist definitiv eine sehr feine Art, amerikanisch zu cruisen.
Ein Saab mit Ford V4, eine spannende Alternative zum späten Käfer.
Erinnert an die Schimanksi Tatort Folgen; der Ford Taunus 1.6 GL, einfach ein praktisches Alltagsauto von früher, übersichtlich und geräumig. Alles das, was wir heute vermissen.
Zum Moped sage ich besser nichts, man soll schweigen wenn man nicht mal fundiertes Halbwissen verbreiten kann…
Ist Ihnen das Wasser im Munde zusammengelaufen? Teilnehmen können Sie auf Oldtimerspendenaktion.de
Viel Glück!
Hi, das sind mal ein paar schöne Autobilder. Ich persönlich stehe auf französische Eleganz. Ganz im Sinne von Fantomas … der Citroën DS ist allerdings nichts für Seekranke. Ich bin selber mal mitgefahren und der schaukelt ganz schön 😉
LikeLike
Schöne Auflistung der Toplist! Mein persönlicher Favorit ist ja der Riley Mini.
Passt überall!
LikeLike
Danke Dejan 🙂
Der Riley ist ein sympathischer Exot
LikeLike