Alexander Spoerl – der Autojournalist der anders war

Kennen Sie Alexander Spoerl? Nein? Dann lassen Sie uns das nachholen. Leider kann ich Ihnen den Autoren nicht mehr persönlich vorstellen, er verstarb 1978. Aber lassen Sie mich ihn kurz portraitieren, zumindest was ich aus seinen Büchern gesaugt habe.

Bildquelle: googleToggle navigation Menü Kotte Autographs Service Suchanfrage Ankauf Gratisschätzung Downloads Über uns Geschichte Messen Kontakt Warenkorb DE EN 中文 Kunst Film/Theater Geschichte Literatur Musik Wissenschaft Visitenkarten Alexander Spoerl ...

Alexander Spoerl, ein Mitglied der roten Kapelle, des antifaschistischen Widerstandes, fing nach dem Krieg mit der Schreiberei an. Er beschränkte sich nicht nur aufs Auto, sondern verfasste auch Ratgeber zum Thema Hunde, dem Fischen und zum Filmen und Fotografieren. Er sah das Auto ähnlich wie Fritz B. Busch durchaus als Gegenstand der Emotionen wecken und befriedigen kann. Beide Herren waren aber keine Anbeter von Sportwagen, sondern sie sahen in allen Autokategorien reizvolle Fahrzeuge und sie zierten sich auch nicht, einige Eigenschaften gewisser Autos zu kritisieren. Alexander Spoerl hat dabei einen Stil entwickelt, in dem er sich erlaubte, sich über Eigenschaften lustig zu machen oder gar mit Häme zu spotten. Einige wenige Beispiele möchte ich Ihnen hier nicht vorenthalten. Dabei möchte ich auch erwähnen, dass er sich immer wieder auf die Produkte von Fiat bezieht, eine Marke die in den 60ern und 70ern durchaus ernst zu nehmende Fahrzeuge herstellte und diese auch im deutschsprachigen Europa mit beachtlichem Erfolg verkaufte.

Die Autorenbeschreibung im Umschlag des Buches „das grosse Auto-ABC“ fängt folgendermassen an und unterstreicht das oben Geschriebene: „Nach verlässlichen Angaben geboren am 3. Januar 1917 in Düsseldorf. Verbürgen kann ich nur, dass ich geboren wurde. Nicht alle sind glücklich darüber.“

Zum Thema Benzin: „Je härter die Diktatur, um so niedriger die Oktanzahl; Volk und Motoren müssen eben alles fressen. Lassen Sie sich z.B. vor einer Griechenlandreise von Ihrer Werkstatt zeigen, wie man den Zündzeitpunkt zurückstellt auf spät, damit Ihr Motor das diktatorische Benzin verträgt.“

Zum Thema Prestige: „Achtungserfolg bei Nachbarn oder Besuchten zur Kompensierung von Minderwertigkeitskomplexen. Kaufen Sie Ihr Auto über Ihre Verhältnisse, reden auch darüber? Meinen, dass – wenn Sie Handlungsreisender sind – der Pförtner Sie schneller durchlässt?

Neben renommierten Marken gibt es auch grosstuerische Autos. In manchen Auslanden wird Mensch mit bescheidenem Auto höher bewertet, er gilt als solide, hat mehr Kredit. Kreditwürdigkeit in der BRD abhängig nicht nur vom „guten Stern“ sondern auch von verschwendeter Autolänge: lange Motorhaube, herausgestülpter Kofferraum (in dem sich einsam ein Kerzenschlüssel herumtreibt). Kleinere Autos können sich nur selbstbewusste Menschen leisten. 

Wer Prestige haben will, ohne Geld für grosse Auto, muss sportliche, besonders renommierte Kleinwagen kaufen (z.B. Morris-Minor, Saab u.a.m.), dann denken die anderen: der ist so versessen auf das Nuckelchen! 

Das stabilste Prestige ist die Tiefstapelei: einen VW fahren, wenn man gut ist für ein Brillant-Kollier oder für einen Jaguar. 

Ich kenne einen stinkreichen Schweizer, der in einem 850ccm-Austin herumfährt. Alle haben sie vertrauen zu ihm. Ich kenne auch einen mit einem Impala, aber er muss an jeder Tankstelle bar bezahlen! 

Wenn ich selbst einmal genügend Selbstvertrauen besitzen sollte, werde ich mir ein Kleinmobil leisten. Ich bitte noch um etwas Geduld!“

Dieser zweite Absatz beweist eine Selbstironie, welche mir in heutigen Ratgebern (Bücher, youtube etc.) oft fehlt. Ich kann Ihnen die Bücher von Alexander Spoerl sehr ans Herz legen, mehr als man glaubt, haben sie in vielen Bereichen bis heute Gültigkeit.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..