Drei Brüder gründen eine Garage und bieten dank ihrer unterschiedlichen Ausbildungen das gesamte Paket für den Autofahrer; von Werkstatt über Carrosserie bis zur Lackiererei. Das hat mich neugierig gemacht, schliesslich kennt man Firmen von mehreren Brüdern eher von früher „Autowerkstatt Gebrüder…“. Die Rede ist von „Schwendi Cars GmbH“ in Aadorf, 2019 gegründet, befindet sich das Team im 4. Jahr seit ihrer Gründung.
Schon bei meinem ersten Kontakt hat mir die Freundlichkeit der Schwendimanns gepaart mit ihrer Autobegeisterung gefallen. Mir gefällt, dass ein Team, das sich schon sein ganzes Leben kennt, gemeinsam ihre unterschiedlichen Ausbildungen, Fähigkeiten und Vorlieben bei Ihrer Arbeit ausleben können. Das kommt auch im gewählten Leitsatz ihres Unternehmens zum Ausdruck; «Unsere Leidenschaft – für Sie». In diesem Blogbeitrag möchte ich Ihnen die drei Brüder und ihren Betrieb etwas näherbringen. Lassen wir sie bei einem kleinen Interview gleich selber zu Wort kommen:
Was war Euer schönstes Erlebnis bei der Arbeit?
Stefan: Das Schönste an meiner Arbeit ist, dass ich mit meinen Brüdern zusammenarbeiten kann. Wir sind ein sehr gutes Team und unterstützen uns immer gegenseitig.
Daniel: Das Schönste ist für mich ebenfalls, dass ich mit meinen Brüdern zusammenarbeite, zudem gefällt mir die abwechslungsreiche Arbeit in unserem Betrieb.
Marcel: Das wir unseren Traum einer eigenen Autowerkstatt mit meinen Brüdern zusammen umsetzen kann. Wenn der Kunde nach der Fahrzeugabholung mit einem Lächeln aus der Werkstatt fährt, wissen wir, dass wir die Erwartung übertroffen haben.
Was ist Euer Zukunftstraum?
Stefan: Wir möchten mit unserer Firma den Menschen mit unseren Dienstleistungen helfen. Es freut uns, wenn unsere Kunden mit unserem Service zufrieden sind. Unseren grossen Traum gemeinsam eine Autogarage zu führen, konnten wir uns bereits erfüllen.
Daniel: Wir möchten unseren Kunden einen Mehrwert bieten mit unseren verschiedenen Dienstleistungen. Es freut mich zudem, dass wir unseren Traum von der eigenen Garage verwirklichen konnten.
Marcel: Dass wir die gesteckten Ziele mit unserem Unternehmen erreichen können und in naher Zukunft auch unser Wissen als Ausbildungsort weitergeben können.
Toll, dass solche Geschwisterunternehmungen eine Zukunft haben. Ein Team, dass schon sein ganzes Leben lang zusammenspannt. Nun folgen noch einige persönlichere Fragen zu den Hobbies, den bevorzugten Autos und den Ferienträumen der Brüder.
Was sind Eure Hobbies?
Stefan: Ich bin im TV Guntershausen, spiele gern Fussball und Tennis und jogge gerne.
Daniel: Ich bin ebenfalls im TV Guntershausen, Bike und in den Sommerferien gehe ich gerne surfen.
Marcel: Fussball spielen beim FC Aadorf und Sport in der Natur wie Biken, Wandern oder Kitesurfen.
Was ist Eure bevorzugte Musik zum Autofahren?
Stefan: Ich höre am liebsten Oldies beim Autofahren
Daniel: Ich höre alle Musikrichtungen je nach Stimmung
Marcel: Ganz unterschiedlich und je nach Laune aber am liebsten Rock
Welches Auto möchtet Ihr einmal probefahren?
Stefan: Aston Martin DBS
Daniel: Ferrari 458 Italia
Marcel: Porsche 911 turbo (993)
Und welches neue Auto würdet Ihr Euch gerne kaufen?
Stefan: Ich würde mir lieber einen Oldtimer kaufen.
Daniel: Ich würde mir einen VW Touareg kaufen.
Marcel: Wenn es sich um ein Elektrofahrzeug handelt, dann einen Porsche Taycan, ansonsten liebe ich die Technik älterer Fahrzeuge und würde mir am liebsten einen alten Porsche kaufen.
Welches Eurer eigenen Autos ist Euer Favorit?
Stefan und Daniel sind klar für ihren gemeinsamen VW T4 syncro
Marcel: Meinen Triumph TR6
Welches war Euer erstes Auto?
Stefan: Ein Ford Focus Jahrgang 1999
Daniel: Ein MG TF
Marcel: Ein Mazda MX5
Welches ist Euer Lieblingsland per Auto?
Stefan: Die USA, da die Region Los Angeles und der Highway No 1
Daniel: Australien
Marcel: Ebenfalls Australien, da speziell Perth wo man schnell im Outback ist aber auch Kitesurfen kann.
Zu finden ist die Schwendi Cars GmbH in Aadorf TG an der Sirnacherstrasse 5, sie sind übrigens auch ausgebildet und ausgerüstet für Elektroautos.
Dieser Beitrag ist ohne Zuwendungen entstanden.