Alfa Romeo Stelvio – das Fazit

2 Wochen, 600km, 9.3 Liter und viel Spass. Das ist die Kurzzusammenfassung der Zeit mit dem Stelvio. Ursprünglich interessierte mich die Giulia, aber „nur“ der Stelvio war verfügbar. Was ich erst bedauerte, hat sich im Laufe der Testzeit gewandelt in Freude am Speziellen und Fahrspass. Hier die ausführliche Zusammenfassung meiner Erfahrungen und Meinung zu diesem Alfa. Der Wegweiser Richtung Schweiz auf dem ersten Bild wird sicher den Weg zu einem der Erfolgsmärkte des ersten SUV von Alfa zeigen.

 

Bildquelle: Alfa Romeo Press

Weiterlesen

Skoda Superb III im Alltag

Der Skoda hat nun seine ersten 10’000km seit der Übernahme im Februar geschafft, daher möchte ich nach den ersten Vorstellungsbeiträgen ein Zwischenfazit ziehen. Trotz meiner anderslautenden Prinzipien habe ich mich ja zu einem Neuwagen bequatschen lassen, was ja hier im Blog auch schon thematisiert wurde. Daher bin ich dem Auto auch recht skeptisch begegnet. Ein Aspekt, den kein Neuwagenheftli berücksichtigt, da geht man immer davon aus, dass neu per se toller ist als das Bekannte. 🙂

Weiterlesen

Porsche Panamera Turbo – eine Probefahrt in einer anderen (automobilen) Welt

Die Zeiten, in denen ein Porsche über einen Heckmotor verfügen musste, sind faktisch seit Jahrzehnten vorbei. Auch wenn das noch nicht bei allen Vollblut-Porschefahrern angekommen ist. Dass ein Porsche auch für den Transport von mehreren Personen gebaut wird, hat die Verbreitung dieser Marke seit einigen Jahren weiter stark beschleunigt. Es bietet sich an, einen Sportwagen mit einer Limousine zu kreuzen um keine Kunden welche mit Familienzuwachs konfrontiert werden, zu verlieren. Wie erfüllt der Panamera das Bedürfnis nach sportlichem Fahren und dasjenige nach einer Reiselimousine mit brauchbarem Gepäckabteil?

Weiterlesen

Audi A4 B8 – ein feiner Gebrauchter?!

Im Zuge des Tests des neuen Citroën C4 Cactus kam über Facebook der Hinweis, für das Geld der frisch gepflückten Zitrone bekäme man auf dem Markt durchaus tolle (gebrauchte) Früchtchen. Ich teste das jetzt am Beispiel des Audi A4 Avant quattro 3.0 clean-TDI des Baujahres 2013. Mir ist bewusst, dass hier Äpfel mit Zitronen verglichen werden. Aber es handelt sich um einen ähnlichen Einstandspreis und das zählt für diesen Beitrag.

a4-avant-ausdruck

Weiterlesen

Citroën C4 Cactus – Teil 3

Die Hälfte der Testzeit ist bereits überschritten und der Cactüs und ich haben uns schon recht gut aneinander gewöhnt. Gestern durfte das junge C4 Cactus-Gewächs dem alten Audi C4 (interner Code des Audi 100/A6 1991-1996) mal hallo sagen in der heimischen Garage.

1

Mit meiner Frau habe ich den Cactus noch unter dem Blickpunkt Familienauto angeschaut:

Weiterlesen

Citroën C4 Cactus – Teil 2

Heute geht es weiter im Thema Cactus. Nun hat der Neuwagen bereits die ersten 100km voll. 🙂 Es kamen bereits einige Rückmeldungen auf welche ich zum einen Teil heute und zum anderen Teil im Fazit eingehen werde. Dazu zeige ich am Schluss des Beitrages die Stilelemente, welche die „Rip Curl“-Ausstattung ausmachen.

1

Weiterlesen

Honda S2000 – eine moderne Roadsterinterpretation?

Den Mazda MX-5 kennt jeder Autofan, 1989 kam er, sah und siegte. Mit dem Rezept, mit welchem die Briten Roadster seit den 30er Jahren erfolgreich bauten, es aber dann leider verlernten. (ja das geht, Wissen und das Bewusstsein darum erhält sich nicht von selbst) Mittlerweile ist das Angebot an Roadstern wieder grösser, dazu zählt auch Hondas S2000. Er ist im Vergleich zum Mazda die schnelle Alternative, welche aber ebenso durch Alltagstauglichkeit und Langzeitqualität überzeugt.

IMG_1509

Weiterlesen