Audi A4 B8 – ein feiner Gebrauchter?!

Im Zuge des Tests des neuen Citroën C4 Cactus kam über Facebook der Hinweis, für das Geld der frisch gepflückten Zitrone bekäme man auf dem Markt durchaus tolle (gebrauchte) Früchtchen. Ich teste das jetzt am Beispiel des Audi A4 Avant quattro 3.0 clean-TDI des Baujahres 2013. Mir ist bewusst, dass hier Äpfel mit Zitronen verglichen werden. Aber es handelt sich um einen ähnlichen Einstandspreis und das zählt für diesen Beitrag.

a4-avant-ausdruck

Ganz klar, wir setzen uns in einen Wagen einer ganz anderen Sphäre. Die Verarbeitung ist hochwertig, der Innenraum vollgestopft mit Komfortausstattungen, die sich natürlich in einem hohen Leergewicht von 1800kg niederschlagen (Cactus 1095kg). Auch hier, es sind zwar unterschiedlich grosse Autos, aber der Gewichtsunterschied erklärt sich vor allem mit den vielen Gimmicks des A4. Trotzdem bleibt auch der A4 mit dem kraftvollen 3-Liter Diesel sparsam, das muss man ihm lassen. Weiter zu beachten ist der teurere Unterhalt des A4, auch wenn man zum Vergleich sicher besser einen frontgetriebenen 2-Liter TDI heranzieht. Steuer, Versicherungen und Reparaturen sind preislich etwas höher. Dafür bietet der Audi deutlich mehr Langstreckenkomfort, einen zuverlässig funktionierenden Bildschirm sowie deutlich mehr Platz im Kofferraum. Für den Cactus spricht seine Neuwagengarantie.

Nun lassen wir den Vergleich und konzentrieren uns auf den A4. Was für ein Auto erwartet uns hier?

Ein richtig edles Ambiente im Innenraum, perfekte Sitze und nach kurzer Zeit findet man die meisten Schalter auch intuitiv.

 

2

Farblich passt alles Ton-in-Ton, das ist sehr elegant, der Cactus ist dafür mutiger.

fullsizerender

5

Seit dem Modell B8 besitzt der A4 keine konventionelle Handbremse mehr. Mir ist persönlich nicht schlüssig, worin mein Vorteil liegt bei der elektro-mechanischen Parkbremse (links des Wählhebels). Die Nachteile hingegen sind für mich eindeutig. Ein Bauteil mehr, das elektronisch betätigt und überwacht wird.

4

Die (noch analog vorhandenen) Armaturen hingegen verdienen ein grosses Lob. Sie sind gut ablesbar und sehen auch fast sexy aus. 🙂

6

Der Tempomat lässt sich um einzelne Kilometer verändern, das ist auf Autobahnen wirklich praktisch (Anzeige in der Mitte). Die Übersetzung ist schön lang, auch das spricht für den A4 als Langstreckenwagen.

8

Es ist kein Kombi im althergebrachten Sinne. Die Kombis vom Schlage eines Audi 100 Avant Typ44 (1983-1990), eines Mercedes E-Klasse Kombis, eines Rekord, Passat oder Granada Kombi der 80er Jahre würden sich krumm oder eben rostig lachen ob der geringen Schluckfreudigkeit des A4-Kofferraums. Für den Urlaub einer Durchschnittsfamilie sollte der Laderaum trotzdem reichen.

3

7

Verbrauch

Mit effektiven 6.2 Liter Diesel auf 100 Kilometer bei kaltem Wetter ist der Verbrauch für ein Auto dieser Leistungsklasse sehr gut. Zum Vergleich liste ich hier einige andere von mir getestete bzw. teilweise auch eigene Autos auf, die auf die gleiche Art und Weise gefahren wurden (zügig beschleunigen, dahingleiten im höchstmöglichen Gang). Auch das Fahrprofil ist vergleichbar mit Lang- und Kurzstrecken.

  • Audi A2 1.4 TDI 2003 90 PS, 4.5l
  • Citroën C4 Cactus 2016 1.2 Turbo Benziner 110 PS, 5.1l
  • Opel Corsa C 1.4 twinport 2006 Benziner 90 PS, 5.6l
  • Audi A4 3.0 TDI cleandiesel Avant quattro Automatik 2013, 245 PS, 6.2l
  • Buick Park Avenue 1996 204 PS Automatik, 8.9l
  • Audi 80 quattro 5E 1983 Benziner 136 PS, 9.0l
  • Audi A6 2.8 quattro 1996 Benziner 193 PS Automatik, 9.6l
  • Audi Quattro Turbo 1983 200PS, 10.3l

a4-avant-seitlich-hinten-1

a4-avant-seitlich-1

Fazit

Zum Preis eines neuen Citroën Cactus gibt es durchaus spannende und komfortable Autos auf dem Occasionsmarkt. Klar, die sind im Unterhalt (Versicherung, Steuer und Reparatur) teurer und die Garantie ist auch oft kurz vor Schluss. Aber man ist halt schon in einer ganz anderen Klasse unterwegs für den gleichen Einstandspreis.

a4-avant-vorne-1

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..