Miami Beach wird 100 – wie uramerikanisch sind die Streets of Miami noch?

Miami, das kommt für die meisten vom Regenwetter eingetrübten Mitteleuropäer von der Mystifizierung her kurz nach San Francisco und Las Vegas. Orte wo das gloriöse Amerika noch ein bisschen sonniger, verrückter und noch intensiver als anderswo zur Geltung kommt.

F02A0922

Weiterlesen

Kanada – die ErFAHRung eines gigantisch(en), sympathischen Landes Part 3

Und hier der dritte Streich der Kanada-Trilogie.

Part 1 finden Sie hier: https://autosleben.com/2015/02/24/kanada-die-erfahrung-eines-gigantischen-sympathischen-landes-part-1/

und Part 2 da: https://autosleben.com/2015/05/05/kanada-die-erfahrung-eines-gigantischen-sympathischen-landes-part-2/#more-1293

IMG_2047

Weiterlesen

Saisonbegrüssungsfahrt 2015 in Wort und Bild – Teil 2

Hier folgen die versprochenen „bewegten“ Bilder des Renntaxi-Fotografen alias 2010341A. Von jedem Auto existieren 3-4 Photos, Teilnehmer welche alle Photos ihres Wagens in Originalgrösse und mit Kennzeichen wünschen, wenden sich vertrauensvoll an den Verfasser dieser Zeilen unter Angabe Ihrer elektronischen Postadresse: marc punkt rudin ät geämix punkt net.

akko

Weiterlesen

Amerikanische Muskelautos Teil 1 – von 2010341a

Hier folgt bereits der nächste Ghostwriter mit seinem Erstlingswerk. Ich möchte Ihnen „2010341a“ vorstellen, aufmerksame Leser kennen ihn bereits von diversen Kommentaren auf dieser Seite. Der Deutsche Kraftfahrzeugingenieur wird uns in Zukunft auch auf dieser Seite begleiten. Wir beginnen mit seinen Gedanken zu amerikanischen Muskelautos, landläufig auch neudeutsch „muscle cars“ genannt.

—-

Auf den ersten Blick werden amerikanischen Kraftfahrzeugen, egal welcher Epoche die Attribute, Agiltät, Wirtschaftlichkeit und – mit europäischen Maßstäben gemessen – Vernunft abgesprochen. Von einzelnen Ausnahmen einmal abgesehen. Weiterlesen