Saisonabschlussfahrt – die Bilder

Im Vergleich zur Saisoneröffnungsfahrt handelte es sich hier nur eine kleine Tour zum Abschluss dieses schönen und warmen Sommers. Es kam eine kleine aber feine Auswahl mehrheitlich deutscher Youngtimer zusammen

IMG_8046

Treffpunkt war bei der N1-Ausfahrt Matzingen/Aadorf

325i Cabrio, einer von 3 teilnehmenden E30 BMW

IMG_8044

Audi Coupé GT 5E – seltene Kombination der Topmotorisierung mit den Doppelscheinwerfern im US-Design

_MG_5261

Alter Audi hilft altem Opel, markenübergreifende Begeisterung und Hilfsbereitschaft wird gelebt.

_MG_5269

Aus einer Zeit als die Heckansichten noch eindeutig identifizierbar waren und nicht das unübersichtliche moderne Hinterteil einer fahrbaren, bösen Fratze.

IMG_8047 IMG_8052

Kennen Sie den noch? Rekord Caravan sah man bis vor ca. 10 Jahren noch als Handwerkerauto oder auf einem Wochenmarkt voll mit Gemüse. Schön dass einer überleben durfte.

IMG_8050

Blick vom 190E auf einen bei uns seltenen Mustang III 5.0

_MG_5270

Beifahrerin mit Kamera schussbereit, was will man mehr?

_MG_5271

Die Route führte uns vom Parkplatz nach Aadorf – Hagenbuch – Oberschneit – Dickbuch – Hofstetten – Huggenberg – Aadorf – Wängi – St. Margarethen – Bronschhofen – Maugwil – Braunau – Bürglen – Berg TG – Hugelshofen – Märstetten zum Mittagshalt in Bonau. Gemäss der GPS-Aufzeichnung von Prof. Brinkmann im Audi 200 betrug die Streckenlänge 73.9km, der tiefste Punkt war auf 413m, der höchste auf 733m.

_MG_5275

Kleine Pause muss auch mal sein

IMG_8053

E30-Fans kommen auf ihre Kosten

IMG_8057 IMG_8058 IMG_8059

So muss ein halbalter Ami sein, etwas verbraucht und Spaltmasse welche deutsche Perfektionisten in den Wahnsinn treiben würden. 🙂

IMG_8060

Die seltene Handschaltung in Verbindung mit dem V8 macht dieses Exemplar besonders interessant.

IMG_8061

Ein 190er ohne Sakkobretter mit ohne Metalliclack, wo sieht man das noch?

IMG_8062

Audi Coupé von innen, mit den Zusatzinstrumenten in der Mittelkonsole und dem damals trendigen Econometer links der Tankanzeige

IMG_8063

An alle „Spätergeborenen“, so sieht ein Auspuff aus 🙂

IMG_8064

Hätte Prof. Brinkmann von der Schwarzwaldklinik damals noch ein Cabrio gekauft, es wäre vermutlich ein E30 gewesen. Die Sportlichkeit des offenen BMW hätte ideal zum Audi 200 turbo gepasst.

IMG_8065 IMG_8066

Tue Gutes und sprich darüber

IMG_8067 IMG_8068

Zwischenhalt beim Youngtimerhändler http://www.jugendtraum.ch zumindest mit einer Besichtigung der draussen abgestellten älteren Kfz.

_MG_5294

DSC6717

DSCF6725 DSCF6720 IMG_8074

Die Kennzeichenbefestigung hat noch etwas Verbesserungspotential. Man muss den Besitzer dieses sonst wunderschönen Coupés aber etwas bedauern. Er besitzt hier ein Importfahrzeug und verfügt daher nicht über das schöne Schweizer Heck mit der schmalen und hohen Kennzeichenaussparung. 😉

_MG_5304

530i als Schalter

DSCF6719

Ascona Cabrio für kleines Geld zu haben.

_MG_5302 DSCF6724 DSCF6723 DSCF6722 DSCF6721 IMG_8076 IMG_8078 IMG_8079 IMG_8080 IMG_8082 IMG_8083

Nebenan erspähte ich noch diese zwei Arbeitstiere heimischer Produktion.

IMG_8071 IMG_8072

Ziel in der Lastwagenbeiz „Rössli“ in Bonau

DSC6741 DSC6742

IMG_8084 IMG_8087 IMG_8088 IMG_8090 IMG_8091 IMG_8093 DSCF6739 DSCF6738 DSCF6736 DSCF6730

Etwas Hygiene zum Schluss muss für einige sein

DSCF6744 DSCF6743

Diese Corvette fanden wir per Zufall auf dem Heimweg, falls jemand noch eine handgerissene Crevette sucht…

IMG_8098 IMG_8097

Danke an alle Teilnehmer für ihren zivilen und mitdenkenden Fahrstil und den Bilderlieferanten für Ihre Piktschrs!

Bis zum nächsten Mal 🙂

5 Gedanken zu “Saisonabschlussfahrt – die Bilder

    • Halt, stop! Wer lesen kann, ist klar im Vorteil… 😉 Ich habe nirgends gesagt, dass ich das EU-Format schöner finde! Mir gefällt das CH-Heck auch besser, aber je nach Konstellation mit einlösen (Wechselschild) auf ein anderes Fahrzeug, ist die EU-Norm einfach praktischer! Mir gefällt vor allem am 90er oder 100/200/V8 das CH-Heck viel besser! Bei meinem alten 200er hab ich sogar das CH-Heck mit einem Deutschen gegen die EU-Blende getauscht, weil es für mich einfach praktischer war. Kann doch nicht immer beim Strassenverkehrsamt eine neue Nummer holen 😉 Immerhin läuft das Coupé, weit ich es habe, aktuell unter der 4. Nummer…

      Like

  1. Schön, wenn ich Dich mit meinem Heckkennzeichen immer mal wieder beglücken kann… 😉 Die MFK hat dies das letzte mal beanstandet, das Nummernschild werde sonst zuwenig beleuchtet. Und vorgeführt wurde es durch meinen Garagisten mit der U-Nummer… 😉 Aber wenn sie sonst schon nix finden, irgendwas müssen sie ja zu bemängeln haben! Und zum Thema CH-Heck: Das passende Ersatzteil liegt bei mir auf Lager (hast Du selbst für mich vor einigen Jahren mal aus dem Wallis mitgebracht!). Aber ist wirklich nur als Ersatz gedacht, ich steh Nummern-bedingt mehr auf das EU-Format! Aber auch nur bei den Nummern… ; -)

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..