Mike lernte ich auf einer meiner Saisonbegrüssungsfahrten kennen. Nach Gesprächen und Mails reifte die Idee, auch mal wieder einen Artikel über einen Fahrer als nur über Autos zu schreiben.
Schlagwort-Archive: Corvette
Mit einer Schweizer 69er Corvette durch den Westen der USA Teil 4
Von L.A. durch die Mojave Wüste nach Las Vegas
Jetzt wurde es ernst. Unsere erste «richtige» Tagestour sollte uns nach Joshua Tree führen mitten in die Mojave Wüste. Unsere Corvette hat keine Klimaanlage und durch den dünnen Fiberglasboden heizen die beiden dicken Abgasrohre mit dem Getriebetunnel um die Wette. Gottseidank hatten wir unseren Jetlag liebevoll gepflegt. Wir waren um 5:00 schon auf dem Highway mit dem schön kühlen Morgenwind um die Ohren.
Mit einer Schweizer 69er Corvette durch den Westen der USA Teil 3
Teil 3 – endlich geht es los
Die Corvette war Anfang Januar nach geringfügigen Turbulenzen in Garry’s Garage angekommen. In den folgenden Wochen wurden neue Trailingarms (Längslenker) verbaut und alles technisch durchgecheckt. Am 28. Mai 2016 war es endlich soweit, Katja und ich sassen im Flieger nach L.A. Am folgenden Tag klopften wir frühmorgens bei Garry und Fran an der Türe um unser Reisefahrzeug für die nächsten 4 Wochen abzuholen.
Mit einer Schweizer 69er Corvette durch den Westen der USA Teil 2
Teil 2 – die Überfahrt
Während wir den Winter in der Schweiz aussassen, schwamm unsere Corvette langsam über den Atlantik und Mitte Dezember durch den Panama Kanal. Dank des Marine Tracking Tools und Webcams am Panamakanal konnten wir den Fortschritt live verfolgen.
Mit einer Schweizer 69er Corvette durch den Westen der USA Teil 1
DRIVE! Diese 5 Buchstaben sind unserer Meinung nach die Essenz was den Besitz einer alten Corvette ausmacht.
Das haben meine Frau Katja und ich schnell gemerkt, nachdem wir sie 2010 nach ein paar Jahren Suche endlich gefunden hatten. Ein feuerrotes 69er Convertible aus der Zeit als in USA der PS Krieg tobte. Anders als die typischen Konstruktionen verfügte die Corvette auch über ein Fahrwerk, das diese Bezeichnung wirklich verdiente. Einzelradaufhängung, 4 Scheibenbremsen, einen niedrigen Schwerpunkt und eine gute Gewichtsverteilung kombiniert mit einem butterweich zu schaltenden 4-Gang Getriebe waren damals Ingredienzen für einen echten Sportwagen. Die 350 PS unter der Fiber Glass Karosserie garantieren einen Fahrspass, den heutige Fahrzeuge irgendwie nicht mehr auf die Reihe kriegen.
Kanada – die ErFAHRung eines gigantisch(en), sympathischen Landes Part 3
Und hier der dritte Streich der Kanada-Trilogie.
Part 1 finden Sie hier: https://autosleben.com/2015/02/24/kanada-die-erfahrung-eines-gigantischen-sympathischen-landes-part-1/
und Part 2 da: https://autosleben.com/2015/05/05/kanada-die-erfahrung-eines-gigantischen-sympathischen-landes-part-2/#more-1293