Oldtimertreffen Feuerthalen 16.08.2020

Vor der aktuellen „Krise“ fanden solche kleinen Treffen an unzähligen Orten jedes Wochenende statt, man wusste kaum wohin man fahren möchte. Nun aber haben sich die Reihen gelichtet und ich schätze jedes kleine Treffen. Zum Feuerthaler Treffen hier ein paar Eindrücke. Wie immer auf Schweizer Treffen war die Bandbreite der Fahrzeuge betreffend Herkunft wie auch Baujahr riesig.

Als Kind fuhr ich öfters mit einem solchen Corolla in der selben Farbe, der war schon um 1990 eine Rarität.

Ich habe in Europa noch nie bewusst einen Marcos gesehen, toll!

Ein „Berge-Opel“, sprich Montage Suisse aus Biel, zu sehen am Emblem im Kühlergrill.

Die blogweit bekannten Amis, Mustang

Valiant

…sowie die Chevelle unseres Gastautoren.

Auch eine Möglichkeit Amerikaner zu fahren. Trotz geringer Motorleistung ist das Überholprestige grösser, als bei jedem Plastikmünchner der „heymann-Kundschaft“. Das Argument ist mittig angebracht.

Über diesen tollen Fiat haben Sie hier noch nichts gelesen, allerdings über sein autoaffines Besitzerpaar.

Genau so wie diesen (originalen) Rally Sport Camaro habe ich die Amerikaner aus meiner Kindheit in Erinnerung. Gerne zweifarbig, Weisswandreifen, Filetstreifen und Katzentreppe. Der hier fährt das komplette Programm spazieren. Einziges Manko, Tigerfellbezüge würden das Bild abrunden. 😉 Toller Zeitzeuge!

Diese Nummer habe ich absichtlich nicht unkenntlich gemacht, sie ist einfach zu schön.

Der Liebling meiner Tochter auf diesem Treffen: grüner Spatz.

Chefautos der 60er und 80er Jahre. Beim Cadillac fällt mir immer „Herr Stützli“ ein aus dem Dudu-Film (ab 28:55). Gespielt von Walter Roderer, einem der besten Schweizer Schauspieler des. 20. Jahrhunderts. Er fährt darin ein „Rennen“ gegen Dudu und spricht so Pseudo-Schweizerdeutsch, dass Klothilde stolz meint, sie verstehe Schwyzerdütsch. Bitte entschuldigen Sie, ich bin abgeschweift.

YU-Aufkleber, auch schon bald 30 Jahre Geschichte…

…aber tolle Geschichte an diesem Zastava.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..