Robert Wagner ist 30 Jahre alt und wohnt zusammen mit Katja seiner Freundin in seiner neuen Wahlheimat Winterthur. Er arbeitet als Digital Transformations Manager, aber mehr zu ihm im nachfolgenden Interview. Kennengelernt habe ich Katja und Robert genau als dieses Foto hier gemacht wurde. Beim Oldtimertreffen Bauma durften alle Oldtimerbesitzer eine Dampfbahnfahrt machen, wir waren per Zufall im benachbarten Abteil.
Welche Autos fährst Du zur Zeit und warum?
- Das Alltagsauto: BMW M135i BJ 2014 – Viel Leistung, tolles Fahrverhalten und sehr gute Verarbeitung zu einem vernünftigen Preis und dazu noch in äusserst kompakter Form. Mit 320PS der Sportler für den Alltag.
- Der Roller zur Stau-Umfahrung: Vespa Super Sport 300 – auf zwei Rädern in die Arbeit und den Stau einfach links liegen lassen
- Der Jugendtraum: Alfa Romeo GT 1300 Junior BJ 1969 – bereits in jungen Jahren wurde davon geträumt einst einen echten Bertone – einen Kantenhauber zu besitzen; vor drei Jahren konnte ich mir diesen Traum erfüllen – der GT bietet für mich die perfekte Symbiose aus traumhaften und zeitlosen Automobildesign gepaart mit sportlichem und dennoch komfortablen Fahrverhalten
- Die Alternative für heisse Sommertage: Fiat 124 Sport Spider BJ 1968 – seit einiger Zeit war ich auf der Suche nach einem schönen Cabrio für die warmen Sommertage, eigentlich sollte es ein Alfa Rundheckspider werden; da es sich jedoch als sehr kompliziert heraus stellte ein vernünftiges Exemplar zu finden (entweder Preis zu hoch oder Qualität zu schlecht) – bin ich durch Zufall (durch eine Ferienzeitschrift, in der ein Italien Roadtrip mit einem Fiat Spider beschrieben war) auf die Fiat 124er Baureihe aufmerksam geworden. Nach mehrere Besichtigungen hat es dann geklappt.
Welche interessanten Fahrzeuge besasst Du schon?
Alle Interessanten befinden sich nach wie vor in meinem Besitz.
Dein erstes Auto?
Opel Meriva – wurde vom Grossvater übergeben und war aufgrund der überschaubaren Motorleistung wohl das ideale Anfängerauto (auch wenn ich damals lieber einen 320i haben wollte).
Welches ist/sind Deine Lieblingsstrecke(n)?
Quer durchs Zürcher Weinland – kaum Verkehr – schöne Strecken und schnell von Winterthur erreichbar
Schwarzwald
Gibt es Geschichten von Autoreisen?
Mit dem Nachfolger des Opel Meriva, einem Alfa Mito haben wir, von Österreich aus, eine erste Rundreise durch die Schweiz gemacht. Dabei sofort in Land und Leute verliebt und inzwischen seit 6 Jahren glücklicher Winterthurer.
Welche Reise mit einem speziellen Auto möchtest Du noch machen?
Die speziellen Autos habe ich schon, fehlen nur mehr die Reisen. Bereits für den Sommer geplant ist eine Passfahrt nach Norditalien (falls es dann wieder möglich sein sollte).
Mit dem Alfa zur Concorso d’Eleganza Villa d’Este
Reise entlang der Côte d’Azur
Ein Traumklassiker wenn Geld nun mal gar keine Rolle spielen würde?
Alfa Romeo Giulia Sprint GTA
Ferrari 250GTO
Dodge Charger/Challenger
Welcher Oldtimer gefällt Dir gar nicht?
Nicht gefallen gibt es bei mir nicht, jedes Fahrzeug hat seinen ganz eigenen Reiz.
Welches der neuen Autos würde Dich noch reizen?
Verbrenner: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio
Elektro: Tesla Model 3
Deine Lieblingsfilme?
Die Hard 1-3
Death Proof
Once Upon a Time in Hollywood
Pulp Fiction
Lo spietato
Deine Lieblingsmusik im Auto?
Ich lausche nur dem Klang des italienischen DOHC Motors
Deine Hobbies?
Radfahren
Joggen
Bouldern
Deine grösste Panne?
Kabelbruch in der Heckklappe beim Alfa Mito – da ging plötzlich nicht mal mehr die Servolenkung
Wie sieht Dein Alltag mit Corona aus?
Sehr entspannt dank Home Office und dem Entfall des Arbeitsweges.
Und was machst Du mit unserem Hobby in dieser Zeit?
Durch die leeren Strassen besonders auskosten und im abgelegenen Grünen die Picknickdecke aufschlagen
Und was ist Deine Hoffnung für die Zeit nach Corona?
Dass digitale Kommunikation eine deutlich grösseren Stellenwert einnimmt als vor der Krise. Es ist nicht immer notwendig Leute quer über den Planeten zu einer Konferenz zu schicken – wie man nun sieht reicht eine digital Teilnahme häufig vollkommen aus.