Autoreise durch den Balkan – Teil 3

Spätenstens im Frühjahr wenn die ersten Sonnenstrahlen hervorkommen, ist es Zeit sich über das Ziel für den nächsten Jahresurlaub Gedanken zu machen. Auf unserer Balkanreise haben wir bereits Station in Kroatien und Bosnien-Herzegowina gemacht. Als nächstes stand Montenegro auf dem Programm. Mein persönlicher Favorit hat neben Landschaft, kulinarischen Köstlichkeiten auch Besonderheiten, wie das Eisenbahndepot von Podgorica zu bieten. Eisenbahnliebhaber kommen dort voll auf ihre Kosten.

 

IMG_4161

 

 

IMG_3756

Kurz hinter dem Grenzübergang empfängt Montenegro seine Besucher mit einem tollen Blick in die Schlucht der Piva.

IMG_3757

Überhaupt war der Empfang an der Grenze äußerst freundlich. Zwar sind für Ausländer 10€ Straßennutzungsgebühren zu entrichten, aber der Beamte hatte dafür noch ein paar touristische Hinweise gratis auf Lager.

IMG_3760

Generell ist der Norden Montenegros von vielen wunderschönen Schuchten durchzogen, die sich zum Raften bestens eignen.

IMG_3778

Da unser Tagesziel im Wintersportort Žabljak lag, mussten wir das Tal der Piva verlassen und erreichten nach wenigen Kilometern ein Hochplateau…

IMG_3789

… welches landwirtschaftlich genutzt wird.

IMG_3791

IMG_3807

Wo die Flagge des ehemaligen Jugoslawiens wehte, gab es einen hervorragenden Kaffee. Überhaupt sind die kleinen Kioske und Restaurants am Straßenrand immer wieder einen Stopp wert.

IMG_3811

Diese Karossen taugten nur noch als Spielplatz für große Jungs. Offensichtlich fand man Gefallen an Limousinen ohne Dach.

30062011137

Ein Paradabeispiel sozialistischer Baukunst. Das größte Hotel in Žabljak verströmte den Charme vergangener Tage. Leider hat die Bausubstanz stark gelitten und man darf sich von bröckelnden Betonpfeilern nicht verunsichern lassen.

30062011138

Auch im Sommer wird den Besuchern einiges geboten. Wenn nicht gerade einmal wieder der Strom ausfällt.

30062011139

Irgendwie müssen die entlegenen Siedlungen schließlich auch ihre Post bekommen.

01072011141

Der Nationalpark Durmitor bietet nicht nur landschaftliche Attraktionen. Auch die Fahrzeuge der Parkverwaltung können sich sehen lassen und würden so manches Museum aufwerten.

01072011142

Dem Holztransporter sieht man seine Jahrzehnte im Forst an. Schrott ist er deswegen noch lange nicht.

IMG_3816

Nur wenige Kilometer von Žabljak gelegen, ist der schwarze See ein beliebtes Wanderziel. Obwohl keine hochalpinen Fähigkeiten erforderlich sind, sollte man die Umrundung nicht unterschätzen.

IMG_3841

Schönstes Alpenidyll mitten in Montenegro.

DSC06962

Einen besonderen Superlativ kann die Taraschlucht für sich reklamieren. Mit rund 1.300m ist sie nach dem Grand Canyon die zweittiefste Schlucht der Erde. Wer will kann zu Fuß oder mit dem Fahrrad bis hinunter ins Tal fahren.

IMG_3856

An einer weniger tiefen Stelle spannt sich die berühmte Tara Brücke in mehreren Bögen über die Schlucht.

IMG_3857

Der Blick von hier in das türkisblaue Wasser fällt nicht unspektakulärer aus als kurz hinter der Grenze.

IMG_3860

IMG_3866

Etwas mulmig wurde uns schon als mehrere 40 Tonner über die Brücke fuhren. Sie ist eine der wichtigsten Verbindungen ins Hinterland und weiter nach Serbien.

IMG_3868

Auf der Straße nach Mojkovac fielen uns mehrere verwahloste Landrover auf, die natürlich näher untersucht werden mussten.

IMG_3872

Bei genauerer Betrachtung zeigte sich keiner der Engländer mehr im funktionsbereiten Zustand. Entweder fehlen Motoren, Getriebe oder Achsen – oder es waren festeingebaute Holzöfen installiert.

IMG_3876

Letztendlich lieferte dieser Aufkleber die Erklärung für die Landy-Ansammlung. Der Besitzer war Teilnehmer der Camel Trophy 1990 gewesen und konnte sich einfach nicht von seinen Schätzchen trennen.

IMG_3880

Ein Foto, wie es in Bayern in den frühen 80er Jahren entstanden sein könnte. Ein Triebwagen einer Reparaturmannschaft ist auf dem Weg zurück ins Depot begleitet von einem T3 Transporter.

IMG_3883

Qualität wird eben auch im Ausland geschätzt. 🙂

IMG_3890

Am nördlichen Stadrand von Podgorica befand sich das Eisenbahndepot. Aber nicht, wie wir es gewohnt sind abgesperrt, sondern mehr oder minder legal für jedermann zugänglich.

IMG_3891

Der Schein trügt. Auch wenn viel rollendes Matrial nur noch Schrottwert hatte, wird hier der montenigrinische Eisenbahnverkehr abgewickelt.

IMG_3894

An Instandhaltungsfahrzeugen mangelte es jedenfalls nicht.

IMG_3895

„Unseren“ Reparaturwagen haben wir auch wieder gefunden.

 

 

IMG_3912

Ohne Motor und Antrieb wartet diese Lokomotive auf ihren langsamen Korrosionstod.

IMG_3917

Einmal Lokomotivführer – da gehen Kinderwünsche in Erfüllung.

 

IMG_3920

Nicht verschwiegen werden soll, dass durchaus auch ein beträchtlicher Teil des Fuhrparks noch in brauchbarem Zustand war, wenn wir mal von unseren gewohnten mitteleuropäischen Maßstäben abweichen.

IMG_3933

Dieser verlängerte Lada war einst als Rettungswagen unterwegs.

IMG_3934

Das Ostblockpendant zu unseren bekannten Rettungsfahrzeugen von Binz.

IMG_3936

Bei Virpazar warten Ausflugsboote darauf ahnungslose Touristen zu überhöhten Preisen mit auf eine Tour über den Skutarisee zu nehmen. Aber wo findet man keine Tourifallen? 😉

IMG_3940

Außer dem Schriftzug war an dem Opel nicht mehr viel elegantes zu finden.

IMG_4048

Was die ortsansässigen Fischer in den Wahnsinn treibt, ist für Besucher nett anzusehen. Die große Population an Kormoranen plündert angeblich die Fischbestände.

DSC06971

Toblerone aus Kroatien – Kolumbo!

IMG_4050

Da sage noch einer Clubs und Vereine gäbe es nur bei uns.

IMG_4053

Das Grand Hotel in der ehemaligen Hauptstadt Cetinje zieht auch heute noch die Besservedienenden an.

 

 

IMG_4069

Neben einer schönen Altstadt bietet Cetinje jede Menge Altblech zum Bestaunen…

IMG_4079

… wie diesen 3er BMW in leicht gebrauchtem Zustand.

IMG_4081

Oder diesen Jeep-ähnlichen Geländewagen. Wer errät den Hersteller?

IMG_4083

Aber auch wirklich gut gepflegte Oldtimer sind anzutreffen.

 

IMG_4097

Im Inneren bietet das Grand Hotel die ganze Palette, die ein modernes Tagungshotel einfach braucht. Konferenzraum mit Kabinen für die Dolmetscher.

DSC06976

Gleichzeitig ist es aber auch eine Zeitmaschine zurück in Titos Jugoslawien. In der Lobby könnte etwas mehr Betrieb sein.

 

 

DSC06980

Motorsport wird auch in Montenegro betrieben. Mangels geeigneter Rennstrecken sind Bergrennen sehr beliebt.

IMG_4104

Im Lovcen Gebirge liegt das Mausoleum des Fürstbischofs Njegoš von Montenegro und bedeutsamen Dichters. Von hier aus hat man einen Blicküber fast das gesamte Land. Von der Adriaküste bis ins Hinterland mit den namensgebenden schwarzen Bergen.

IMG_4171

Der ehemalige Marinestützpunkt in Tivat ist heute ein fast schon mondäner Urlaubsort geworden. Ein Flughafen darf da nicht fehlen.

IMG_4173

Ganz in der Nähe eröffnet sich aus dem Lovcen Gebirge ein fantstischer Blick in die Bucht von Kotor, dem zweiten größeren Ort, der viele Wassersportler anzieht.

IMG_4176

Nicht ohne Grund wird Tivat als das Monaco der Adria gehandelt.

IMG_4177

Das Segelschulschiff der montenegrinischen Marine.

IMG_4181

Im alten Marinehafen von Tivat legen heute Luxus-Yachten an.

 

Bei einem Besuch in Montenegro darf eines nicht fehlen. Das Njeguski Steak. Eine wirklich leckere Variante eines Cordon Bleu.

Im letzten Teil der Balkanreise werden wir weitere kulinarische Höhepunkte entlang der kroatischen Adriaküste erleben.

Ein Gedanke zu “Autoreise durch den Balkan – Teil 3

  1. Pingback: Autoreise durch den Balkan – letzter und 4. Teil | autosleben

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..