Als eines der wenigen Länder können wir die Richtung, in welche unser Land geht völlig frei bestimmen. Jeder einzelne Stimmbürger kann sein „Wunschparlament“ ausfüllen, quer durch die Parteienlandschaft. Nützt diese Gelegenheit, panaschiert was das Zeug hält, aber WÄHLT! Wer Hilfe benötigt -> Link zur Anleitung des Bundes. Als Autofahrer müssen wir uns ebenfalls Gedanken zu unserer Zukunft machen. Voraussichtlich wird links-grün stark zulegen, was das heisst kann sich jeder ausmalen: Das Autofahren wird teurer und noch regulierter als es bis jetzt schon ist. Ich bin persönlich der Meinung, dass der Schweizer Strassenverkehr so wie er jetzt läuft gut reguliert ist. Wir haben keine unbegrenzte Höchstgeschwindigkeit wie in Deutschland, wir haben keine „Anarchie“ auf der Strasse wie in Italien. Höhere Benzinpreise machen das Autofahren für Wenigverdiener zum absoluten Luxus. Gefördert würde die Elektromobilität über alle Massen für diejenigen welche es sich leisten können, ob das ökologisch sinnvoll ist, wird leider von der genannten Seite schon länger nicht mehr hinterfragt. Ich fordere selbst keinesfalls freie Fahrt für freie Bürger. Umweltschutz ist wichtig und war es schon vor dem „plötzlichen“ Aufkommen der Klimahysterie. Der Strassenverkehr soll sich nicht weiter ungebremst ausweiten. Aber die Lösung liegt eventuell auch darin, die Zuwanderung im Ansatz zumindest wieder zu steuern. Masslose Zuwanderung verursacht Mehrverkehr, man kann niemandem verübeln, wenn er sich in der Schweiz niederlässt und Autofahren möchte. Von Seiten Schadstoffaustoss sind der Flug- und Schiffverkehr sowie die Braunkohlekraftwerke im angrenzenden Ausland deutlich stärker belastend. Feinstaub welcher durch Reifen- und Bremsenabrieb entsteht, fallen bei der E-Mobilität ebenfalls an. Schonender zu fahren hat jeder Autofahrer selbst in der Hand, das aber vorzuschreiben wäre ein grosser Eingriff in die persönliche Freiheit. (Tempo 30 flächendeckend, Fahrverbotszonen etc.) Hierzu ein etwas älterer Artikel von Autosleben zum Thema Klimaschutz/Umweltschutz.
Wie lange alte Autos und damit Kulturgut wie heute „frei“ gefahren werden können liegt an uns Stimmbürger.
Sie finden im Archiv von autosleben diverse Artikel zum Thema Nachhaltigkeit und Umwelt, hier zwei weitere Beispiele:
Reparieren oder Entsorgen und neu kaufen