Nach vielen redaktionellen Beiträgen schalten wir nun mal wieder eine Werbepause ein. Lassen Sie sich von den Anpreisungen diverser automobiler Produkte aus dem Jahre 1973 verzaubern. Nur verkaufen, das kann Ihnen autosleben die tollen Kisten leider nicht.
Damals musste Otto Normalbürger noch nicht mit EU EG Hinweisen auf die möglichen gesundheitlichen Risiken hingewiesen werden. Nein, im Kleingedruckten wird nur darauf hingewiesen, wie toll der Tabak sei.
In den 70ern war das BMW-Angebot an Karossen noch überschaubar, dafür gab es noch einige Reihensechser im Angebot.
Frau mit Gitarre, da kommen doch richtig Retrogefühle auf. Neben allen Flowerpower-Girls bildete natürlich Nicole 1982 mit „ein bisschen Frieden“ die Krönung dieser Reihe. 🙂 Im Ernst, damals brauchte man noch kein smartes Telephon, welches mit Musik die Gruppe bespasste. Man machte sich die Musik selbst.
Betanken Sie Ihren Oldie richtig?
Redaktionelles Thema im Heft; die Einführung der numerierten Autobahnen in Deutschland, bis heute eine sehr praktische Sache. Da haben sich die Verantwortlichen mal etwas Nützliches in Amerika abgeschaut.
Noch war British Leyland nicht überall als „Britisch-Elend“ verschrien.
Ein weiterer spannender Beitrag aus der Redaktion; die Einführung des W116.
Quelle: ADAC-Heft 1973
Ein sehr guter Beitrag vom legendären Fritz B. Busch zum Caravan Salon 73 in Essen. Leider ist mir kein besserer Scan gelungen, ich bitte Sie, die mangelhafte Qualität zu entschuldigen.
Fly’n’Drive auf Deutsch 🙂
Mit diesem sicheren Peugeot 504 endet dieser Beitrag. In loser Folge kommen weitere Beiträge mit alter Werbung. Wer noch mehr möchte: Link zum Archiv. Ganz unten finden Sie die bisherigen Beiträge.
Super Mix. Ich wusste schon immer, dass es Dinge gibt, von denen ich gar nicht wusste, dass ich sie brauchen werde. 🙂
LikeLike