Dieses Jahr sind wir früher dran und machen Sie schon jetzt auf die Oldtimerspendenaktion aufmerksam. Die Verlosung findet zwar erst im Januar 2018 statt, aber was erledigt ist, geht nicht mehr vergessen. Schliesslich sollte man vorsorgen, um den schönsten aller je gebauten Audis in der heimischen Garage parken zu können! 🙂
Schlagwort-Archive: VW Käfer
Wir sind verwöhnt: Unterwegs in zwei gegensätzlichen VW.
Kalt. Das ist eine meiner frühesten Erinnerungen an eine Autofahrt. Logisch, ein Käfer von 1968 war’s. Schon rein physikalisch kann warme Luft nicht gegen den Strom fliessen: also verbleibt sie im Heckmotor statt den Gästen um die Füsse zu schmeicheln. Die Wolldecke aus dem Fach hinter den Rücksitzen zu ziehen war damals im Winter fast Pflicht.
Diagnose: Motor hinten bringt keine Wärme nach vorn
Weiterlesen
Diese Geschenkidee ist kein Staubfänger – Oldtimerspendenaktion
Haben Sie schon alle Weihnachtsgeschenke? Oder verzichten Sie vielleicht in Ihrer Familie darauf? Diese Variante macht ja durchaus Sinn, auch wenn es meine Familie traditionell MIT Geschenken mag. Heutzutage hat in der Wohlstandsgesellschaft (dazu zähle ich jeden Hobbyfahrer) ja eigentlich jeder, was er braucht. Eine Geschenkalternative ist der Kauf eines oder mehrerer Teilnahmelose für die Oldtimerspendenaktion. Vielleicht gehört dieser Käfer bald Ihrem Freund, Freundin oder Vater?
Swissair I – die Autos
Nein, dieser Titel hat sich nicht verirrt. Er ist sozusagen das Resultat eines Stolperers. Ich wanderte etwas im WWW und fiel dann plötzlich tief ins Swissair – Fotoarchiv. Wie ich gestehen muss, ich fiel sehr gerne. Die Bilder, die da zu finden sind, bieten eine üppige emotionale Achterbahnfahrt bezüglich Autos, Flugzeugen und natürlich vergangener Schweizer Luftfahrtgrösse.
Flugverkehr geht nicht ohne Strassenverkehr. Die gesamte Logistik am Boden muss durch einen sehr unterschiedlichen Fahrzeugpark geleistet werden. Vom zarten Follow-Me-Auto über den Catering-Lastwagen und Push-Backer hin zur Feuerwehr und ihren Riesentrucks, alles rollt. Teilweise auch noch die Flugfeldbusse, die Reisende zwischen Gate und Fluggerät shutteln. Mit der Grösse und Komplexität der Flugzeuge wuchs auch der Fahrzeugpark auf dem Feld. Das galt natürlich auch für die Swissair.
Für diejenigen, die es nicht (mehr) wissen, sagen wir es nun ohne Bluff: seit Beginn der Massenluftfahrt in den 1950ern bis in die späten 1980er-Jahre war Swissair punkto Qualität, Modernität und Design top auf der Welt. Danach…, ach, darüber legen wir mal den Mantel des Schweigens. Schauen wir lieber zurück. Auf eine „goldene Ära“
1960er