Ein Garagist wie damals – Fredi Wagner im Portrait

Wenn man Fredi Wagner heute in seiner Werkstatt in Rikon im Tösstal besucht, fühlt man sich in die 80er Jahre zurück versetzt. Seine Garage versprüht auf sympathische Art den Charme vergangener Tage. Es stimmt alles wie damals, auch die Zeit welche man sich für den Kunden nimmt. Eine Eigenschaft, welche in unserer schnellebigen Zeit in den meisten modernen Autohäusern zu kurz kommt. Hier geht man für den Kunden durchaus auch mal auf den Bruch (Schrott) um Teile zu organisieren. Aber es geht in diesem Artikel nicht nur um Wagners Werkstatt, sondern auch darum, wer er ist und was ihn mit unserem Hobby verbindet.

F02A1258

Aufgewachsen ist er im Steinenbachtal, einem Seitental des Tösstales im Zürcher Berggebiet. In der Oberstufe schwankten seine Berufswünsche zwischen Matrose und Automechaniker. Fredis Vater vermittelte ihm eine Lehre als Automechaniker in Bauma ZH. Vielleicht auch aus Angst, andernfalls den Sohn in Zukunft nur noch auf den Weltmeeren anzutreffen. Diese Lehre trat er im Frühjahr 1972 an und blieb auch nach der „Stifti“ bis 1979 in der selben Garage tätig. Später startete er als Porschemechaniker bei der damaligen „Garage Moderne“ in Winterthur. (heute AMAG Winterthur)

Jeder fängt mal klein, bzw. mit 2 Rädern an

img363

Was sich jedoch bald auf 4 Rädern fortsetzte, angetrieben von einem standesgemässen V8.

img362 

img367 img364

Natürlich begleiteten auch damals jeweils tolle Autos Fredis Privatleben. Begonnen hatte er mit einem Chrysler Valiant von 1963, welcher mit einem 2.8 Liter Reihensechszylinder und einer 3 Gang Handschaltung bestückt war. Später kamen ein ’68er Ford Mustang, ein ’67er Barracuda und zwei Ford Cortina dazu, einmal ein 1500 GT, einmal ein 1600E. Kurze Zeit besass er jeweils auch einen Golf I, einen Mini und einen VW K70.

img365 img366

img368 img369

Er arbeitete in der Garage Moderne mit einem schwedischen Kollegen zusammen. Als dieser seinen Fiat 131 Mirafiori in Göteborg vorführen musste, machten gleich 4 Automechaniker inklusive Fredi mitten im Winter eine Reise nach Schweden. Da bis Stuttgart Eisregen herrschte, hofften die Vier natürlich, dass sich die Bedingugnen noch bessern werden, was dann auch der Fall war. In Schweden traffen sie auf eine geschlossene Schneedecke auch auf den Strassen. Nach einer exklusiven Volvo-Werksbesichtigung, kehrten die vier Freunde mit zwei Autos wieder heim. Sie hatten den Auftrag, einen brandneuen Volvo 740 in die Schweiz zu überführen.

Eine Spanienreise 1989 bleibt Fredi auch im Gedächtnis. Er reiste mit seinem Urquattro und ein Freund von ihm im Mitsubishi Starion Turbo in 30 Stunden nach Galizien. Ein anderer Freund wohnt nun schon länger in Spanien und Fredi und seine Frau besuchen ihn heute regelmässig.

Ab 1982 arbeitete Fredi bereits am heutigen Standort in Rikon, damals allerdings neu dazugekommener Filialbetrieb der Garage Moderne bzw. später der AMAG. Ab 2005 übernahm Fredi die Werkstatt mit Showroom und führt seither die eigene Tösstal Garage GmbH. Auch privat tat sich einiges, Fredi engagierte sich leidenschaftlich im Auto Cross fahren (rotes Tenue). 1990 folgte die Heirat mit Rita und Sohn Wilco kam auf die Welt; heute ebenfalls in der Werkstatt anzutreffen.

Auf Audi 80 GTE fuhr Fredi auch einige Jahre Autocross

img370 img372

Unter Fredis Führung kam die Tösstal Garage zum Garagenverbund „Garage plus“. So werden Neuwagen im Direktimport vermittelt. Aber Fredi hält sein „Feuer“ für die alten „richtigen“ Autos weiterhin am Brennen und betreut diverse Old- und Youngtimer in der Kundschaft. Diese schätzen, hier keine teure Marken Klassik Vertretung mit Showroom zu haben, sondern im Gespräch mit den Mechanikern die richtige Lösung für ihren Oldtimer zu finden.

Fredi hatte auch in der jüngeren Vergangenheit immer wieder tolle Autos. Zu nennen sind sicher ein MGB GT welchen er selbst restaurierte, ein Triumph Spitfire, einen Subaru Impreza WRX, einen frühen Porsche 928 sowie einen Mazda MX5.

378

383

381

Da Fredi bereits seit den frühen 80er Jahren an Audi seine Freude gefunden hatte, begleiteten ihn schon damals 2 Audis. Erst ein Audi 80 GTE von 1977, später ein legendärer Audi Quattro von 1982, welchen er bis 1998 fuhr. Dieses Auto vergass er nie mehr ganz und so kam einige Jahre später ein restaurierungsbedürftiges Exemplar eines Audi Quattros wieder in seine Hände. Mittlerweile ist er auf der Zielgeraden und die Vollendung steht im wohl Sommer 2016 an. Um sich die Zeit bis dahin etwas zu verkürzen, besitzt er seit einem Jahr noch einen zweiten Urquattro welcher jederzeit einsetzbar ist.

Fredi erfreut sich aber auch heute nicht nur an alten, sondern auch an neueren und neuen Autos. So faszinieren ihn die heuten technischen Möglichkeiten, speziell auch der heutigen Cockpits ohne klassische Rundinstrumente sondern alles auf Bildschirm.

Fredi, was ist Deine bevorzugte Musik zum Fahren?

Ich bin musikalisch sehr offen, sei es Rock’n’Roll, Pop, die Gruppe Santiano, aber auch mal die Calimeros oder Klassik modern interpretiert.

Was sind Deine Hobbies?

Vorallem Reisen, Autofahren (Cabrio- oder Oldieausfahrten, Cabrioweekends) mit meiner Frau oder das Besuchen von Oldtimertreffen

Was ist Dein/Euer Zukunftstraum

Eine grosse Reise der Südküste Spaniens entlang bis nach Portugal, dann hoch Richtung Galizien und dort unsere Freunde besuchen. Dazu würde ich gerne noch spanisch lernen.

Welches Auto möchtest Du mal noch fahren?

Den Lamborghini Gallardo und vielleicht nochmal einen Ferrari 358, diesen durfte ich schon in Italien auf einer Rennstrecke bewegen. 

Und von welchem Oldtimer träumst Du noch?

Von einem Mustang I wie ich ihn schon in meiner Jugend hatte.

Welches neue Auto würdest Du Dir noch kaufen?

Den Audi R8 oder den neuen Mustang.

Welches Deiner eigenen Autos ist Dein persönlicher Favorit?

Der Honda S2000, die Leistung, die Sitzposition… der Wagen ist wie zugeschnitten auf mich. 1’000km am Stück sind mit diesem Auto kein Thema.

Welches war Dein erstes Auto?

Ein ’63er Chrysler Valiant 2.8 mit 3-Gang Handschaltung.

Was waren Deine bisherigen Autos?

Ford Mustang Fastback 1968, Chrysler Barracuda 1967, Ford Cortina 1500 GT und 1600E, einen Mini, Triumph Spitfire, MGB GT selbst restauriert, 82er Urquattro, Impreza WRX mit 300PS, K70, Golf I, 77er Audi 80 GTE, Porsche 928

Welche Autos hast Du jetzt noch im privaten Fuhrpark?

2 Audi Quattro, einen davon restauriere ich aktuell, dazu ein Audi Coupé GT 5S und den Honda S2000

Welches ist Dein Lieblingsreiseland mit dem Auto?

Spanien

Was sind Deine Geheimtipps von tollen Strassen?

Dazu zählen für mich sicher der Grimselpass, aber auch das Durotal in Portugal und Spanien.

Zum Schluss noch einige Eindrücke aus Fredi Wagners Garage:

376 377 382 F02A1269 F02A1270 F02A1271 F02A1268

F02A1258

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..