Audi S2 – der bessere Urquattro?

Back to the roots, es freut mich besonders, hier mein allererstes Auto nochmals fahren und darüber berichten zu dürfen!

DSC01180

Wobei ich hier etwas einschränken muss, ich hatte damals „nur“ den 2.8E mit lahmen Hinterläufen (Frontkratzer), gleichwohl keine lahme Ente mit 174 PS. Hier haben haben wir es mit dem S2 zu tun, genau genommen mit dem Coupé S2. Der S2 wurde auch als Audi 80 S2 Limousine (sehr selten) und Audi 80 Avant S2 angeboten. Mit diesem Auto und mit dem Audi 100 S4 fing die Tradition der S(port)-Modelle bei Audi an. Der S2 bildete das Topmodell der letzten Generation des legendären Audi Coupés. Die moderne Form kam 1988 als Nachfolger des Audi Coupé GT bzw. des Urquattros. Dieses intern „Typ 81“ genannte Coupé verfügte noch über eine eckige Karosserie mit einem etwas schlechteren Cw-Wert. Vorteile des alten Coupés waren aber mehr Kopffreiheit auf den hinteren Plätzen sowie das tiefere Gewicht. Dafür ist das moderne Coupé betreffend Rostresistenz eine Wucht. Die Bilder zeigen eines meiner vielen bisherigen Autos… 😉

DSC00372 DSC00357

Da sich dieser Bericht explizit auf da Coupé S2 bezieht, müssen wir den direkten Vorgänger, den Urquattro zum Vergleich heranziehen. Schliesslich trat der S2 nach 11 Jahren Bauzeit (1980-1991) des Urquattros ein schwieriges Erbe an. Der „Quattro“ wurde teilweise von Hand gefertigt und bot mit seinem permanenten Allradantrieb damals einen USP (Unique selling point) sprich einzigartiges Verkaufsargument. 1980 hatten Sportwagen Heckantrieb, punkt. Die Herrenfahrer mit Schulterpolster und braunen Lederhandschuhen schwörten auf ihre frisierten Käfer aus Zuffenhausen. Da kam auf einmal so ein bünzliger (dt: biedermeierischer) Autohersteller des Weges, welcher bis anhin mit Klodeckelrollen ausgestattete, günstige Limousinen in Konkurrenz zu Opel und Ford versuchte an den hosenträgertragenden Mann zu bringen. Dieser genannte Hersteller aus bayrisch Kongo stellte 1980 am Automobilsalon in Genève einen allradgetriebenen Sportler ins Rampenlicht, preislich in Augenhöhe mit dem 911. Die ganze Geschichte des Urquattros möchte ich hier nicht vorgreifen, die folgt später. Daher nehme ich auch Bilder meines zweiten, etwas verlebten Quattros, das Sahnestück hebe ich mir für den eigentlichen Urquattro-Beitrag auf 🙂

DSC00130

Über die ganzen 80er Jahre war Audi fest verbunden mit 5 Zylinder-Turbomotoren mit Quattroantrieb, weltbekannt wurde die Kombination durch viele Rallyerfolge unter anderem vom Meister seines Faches, Herrn Walter Röhrl. Man bekam Turbomotoren mit Allrad im Audi 100, 200 oder eben im Urquattro. Architekten, Ingenieure und Ärzte fuhren Audi, man war zwar noch nicht „Premium“ aber doch anerkannt von den besser Verdienenden. Zurück zum S2, dieser Wagen sollte diese Stammkundschaft halten können auch in den frisch angebrochenen 90er Jahren.

DSC00128 DSC00127

Dieses Coupé kam 1988 auf den Markt mit maximal 170 PS (20V Sauger 5 Zylinder), den Urquattro versah man zur selben Zeit mit einem 20 Ventiler 5 Zylinder-Turbomotor mit 220PS. Ende der 80er Jahre war aber der Urquattro in die Jahre gekommen und in vielen Bereichen war die Konkurrenz weiter (Cw-Wert, Herstellungskosten etc.). Daher beschloss man das neue Coupé mit dem selben 220PS starken Herz zu versehen und brachte es als S2 auf den Markt. Kurze Zeit sogar parallel zu den letzten Urquattros welche noch teilweise von Handarbeit in Ingolstadt produziert wurden.

AA Front 1s

Zurück zu unserem Testauto, einem frühen S2. Im Vergleich zu oben sehen Sie bereits die moderne Motorhaube welche auch die Audi 80 Modelle bekamen.

DSC01177

Die Sitze verfügen hinten immer noch über die klassischen Audi Coupé „Hügelkopfstützen“, sind hier aber umklappbar und machen das Coupé zu einem Alltagsauto für fast alle Situationen.

DSC01185

Vielleicht nicht das ideale Familienauto, aber kinderlose Paare sollten trotz des riesigen Ersatzrades genügend Platz finden für die Wellnessferien in den Bergen. Dank Allrad fallen die sonst mitzunehmenden Schneeketten schonmal weg 🙂

DSC01181

Über einen Airbag verfügt dieser Wagen nicht, aber über das damals revolutionäre „procon-ten“ welches bei einem Frontaufprall mit einem mechanischem Seilzug das Lenkrad weg vom Fahrer Richtung Armaturenbrett zieht.

DSC01186

Die klassische „Jacquard-Satin“ Ausstattung mit Quattroschriftzug im Stoff, optional waren auch Volledersitze erhältlich. Überzeugte Sportfahrer ersetzen diese Sitze in der Regel durch richtige Sportsitze. Wer den S2 jedoch so versteht wie er konzipiert wurde, nämlich als Gran Turismo kann sich mit dem originalen Gestühl durchaus arrangieren. Damit kommen wir zum Thema, was ist den der S2 überhaupt? Ein kantiger Technologieträger wie der Urquattro ist er nicht mehr. Erstens brüllt und sprotzt der mit Katalysator versehene Motor nicht mehr wie die alten, ihre Abgase frei ausstossenden Quattros mit dem 10-Ventiler Motor, sein Auftritt ist akustisch dezent. Zweitens ist er etwas behäbiger zu fahren. Der Motor hat zwar definitiv mehr Leistung, gibt diese aber zivilisierter an die Strasse weiter, dazu ist die Karosserie schwerer (und sicherer) geworden. Das macht ihn vielleicht für Hardcore-Fans weniger begehrenswert.

DSC01184

Kommen wir nun aber zu seinen zahlreichen Vorzügen gegenüber dem Urahnen, einer wurde schon genannt. Der Neue rostet nicht dank Vollverzinkung. Er taugt auch für längere Autobahnabschnitte in Merkelingen draussen. Es drohen keine Überhitzungsschäden, der Spritverbrauch bei 200km/h ist dank aerodynamischer Karosse tiefer und das Geräuschniveau lässt auch im Tiefflug jenseits von 200 Gespräche zu. Der Kofferraum nimmt auch Skier auf, das war beim Urquattro dank grossem 90 Liter Tank hinter der Rückbank unmöglich. Im Thema Komfort kann man über die damals moderne Klimatisierungsautomatik streiten, die Luftverteilung im alten Coupé war zwar manuell geregelt, aber effizient im Betrieb. Dafür bietet dieser Wagen eines der schönsten und benutzerfreundlichsten Armaturenbretter der Automobilgeschichte:

DSC01194

Die weiss hinterlegten Anzeigen in der Mittelkonsole sind zwar nicht sehr gut ablesbar, sehen aber sexy aus. Das Becker „Grand Prix“ ist ein Kompromiss zwischen Originalität und Musikgenuss den man meines Erachtens gekonnt geschafft hat.

DSC01193

DSC01189Das Auto-Check-Control-System war damals der letzte Schrei.

Ist doch schön, wenn man jedesmal ein „OK“ zu sehen bekommt vor dem Losfahren. Wer damit in seinem Leben noch Pessimist bleibt, dem ist nicht mehr zu helfen.

DSC01190

So nun habe ich Ihnen bis jetzt nur die „Vorwärtsparker“-Argumente für Beckenrandschwimmer präsentiert. Dieser S2 ist durchaus auch für harte, sportliche Kerle (und Girls) reizvoll. Beim Beschleunigen ist der 5-Zylinder-Stakkatosound gut zu hören im Innern. Wer das einmal gehört hat, kriegt dabei immer wieder ein Grinsen welches einem aus dem Gesicht geschlagen werden müsste. Aber wir sind ja Pazifisten 🙂

Das Fahrwerk ist nicht sinnlos hart wie bei heutigen S-line Audis, es verleitet aber durchaus dazu, Kurven etwas zügiger zu durchfahren. Sind diese Rückspiegel und der Spoiler nicht scharf?

DSC01188

Auf einer der letzten gedeckten Holzbrücken des Kantons Zürich unterhalb der habsburgerischen Kyburg.

DSC01203

Hier erahnt man die Kyburg in der Ferne. Ich kann Ihnen eine Besichtigung der Burg sehr ans Herz legen. Cabrio- und Oldiefahrer kommen auf den kurvigen Strassen der Umgebung ebenfalls auf ihre Kosten, für Tips stehe ich gerne zur Verfügung.

DSC01196

Um auf meine These welche ich im Titel gewagt habe zurückzukommen. Ist der S2 der bessere Urquattro? Ich fuhr 10 Jahre einen 83er Urquattro, ich habe das Auto geliebt, seinen Klang, seine Form, die Erlebnisse mit ihm. Der S2 ist sicher etwas weniger puristisch, dafür alltagstauglicher, steifer und im Unterhalt günstiger dank sehr ausgereifter Technik. Für Urquattroliebhaber welche auf das letzte bisschen Kick verzichten können und/oder viel weniger Geld investieren möchten in die Anschaffung und den Unterhalt sei der S2 ans Herz gelegt. Meines Erachtens ist er aus der letzten „richtigen“ Audi-Generation. Audis welche von Ingenieuren für Kenner konstruiert und sauber verarbeitet an den Kunden ausgeliefert wurden. Ganz im Gegensatz zu den heutigen Marketingkisten aus Ingolstadt, welche jede kleinste Marktlücke besetzen möchten, böse blicken, aber dies auch nicht zu selten auf dem Pannenstreifen. (üblicherweise übernimmt dann der Kunde den gleichen bösen Blick im nächsten Gespräch mit dem Audi Kundendienstmitarbeiter) Der Kunde ist ja schliesslich derjenige, welche die verkürzten Entwicklungs- und Testphasen ausbaden darf. Dazu sehen jüngere Audis, welche im Innenraum mit Softlack „gefinished“ wurden, mit der gleichen Kilometerleistung viel verbrauchter aus als die Audis bis 1996.

Haben Sie Lust auf den S2 bekommen? Der Besitzer möchte sich schweren Herzens von seinem Schmuckstück trennen. Nachtrag: Wagen ist verkauft!

DSC01197

Der Wagen ist gepflegt und wurde bei Nothelle Performance http://www.nothelle.com/ gewartet. Marcus Nothelle kümmert sich meist persönlich mit viel Detailwissen um alte Audi und VW. Seine Werkstatt befindet sich in Achkarren im schönen Kaiserstuhl. Diesem S2 hat er zusätzlich eine Edelstahlabgasanlage verpasst. Der Wagen hat 150’000km und ist ungechipt und nicht tiefergelegt. Selbstverständlich ist er 8-fach bereift und kommt mit frischer MFK und ab Service (Dez14) zu seinem neuen Besitzer. Viele S2 wurden verbastelt, getunt etc. Dieser hier hat 2022 reele Chancen auf einen Veteraneneintrag!

Sommerräder:

s2

Letzter Service, selbstverständlich sind die Seiten dazwischen nicht leer 😀

s2-2

Erstzulassung CH, das heisst kein Importgebastel!

s2-3

Für die Ausstattungsfetischisten:

s2-4

s2-6

Als alter Audi-Junkie (zwar auf dem Weg der Besserung) kann ich Ihnen diesen Wagen ans Herz legen. Er ist nicht im Zustand 1, aber eine ehrliche Haut und läuft wie er soll. Der Testverbrauch über 250km war unter 10 Liter, das schafft kein Uri 😉 (9.5l trotz zügiger Fahrweise, allerdings Langstrecke)

s2-5

Kosten soll er SFr. 14’000.-, Kontakt über marc.rudin/ät/gmx.net

Es wird ein guter Platz für dieses Schmuckstück gesucht, daher bitte keine Händleranfragen. Deutsche Mitbürger sind ebenfalls willkommen, aber der Verkaufsablauf wird schweizerisch vonstatten gehen. Das heisst, pünktlich, fair, höflich und ehrlich.

 

 

 

 

2 Gedanken zu “Audi S2 – der bessere Urquattro?

  1. „Das heisst, pünktlich, fair, höflich und ehrlich.“

    … und ich habe wirklich geglaubt, dass ich schon etwas zu einem besseren Bild eurer nördlichen Nachbarn beigetragen hätte. 😉 Ich wünsche dennoch gutes Gelingen beim Verkauf. Wenn man sich ansieht, wie die Preise für die Ur-quattros durch die Decke gehen, ist der S2 eine solide Investition mit Potential.

    Like

    • Du kennst meine Erfahrungen mit den vielen düütschen Grossmäulern an der Retro welche Mühe haben, die eigenen Gelüste mit ihren finanziellen Möglichkeiten unter einen Hut zu bringen. 😉
      Selbstverständlich bist Du weiterhin für uns DER Vorzeigeschwob 🙂
      Danke, ja das denke ich auch. Hätte ja Lust ihn selbst zu behalten, aber ihm fehlen als Alltagsauto 2 Türen 😦

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..