Familienphotos Teil 5, diverse Einzelbilder unserer automobilen Vergangenheit

Um alle Fans europäischer Autos etwas zu besänftigen nach sovielen Beiträgen zu amerikanski Cars, zeige ich als Startbild immerhin wieder mal deutsche Wertarbeit.

img131

Hier sehen wir einen Opel Rekord Olympia welcher 1953 auf den Markt kam, ein Bonsaiami aus Gross-Gerau (GG).

Wie gewohnt fangen wir aber erstmal wieder mit den ältesten Photos an. Bei diesem Anblick wird es allen Schweizer schwer ums Herz:

img113

Dieser fliegende Seelenverkäufer wurde 1937  neu gekauft bei Douglas und 1955 an die US-amerikanische Ozark Airlines verkauft.

http://www.swissair00.ch/douglas-fokker__dc-3_.html bietet schöne Bilder genau dieser DC3 mit der Kennung HB-IRA.

Leider ist über dieses Fahrzeug nichts bekannt, der Fahrgast ist allerdings mein Grossvater irgendwann Ende der 30er Jahre.

img117

Hier folgt bereits der bekannte DKW Reichsklasse mit dem Schwizer Fähnli erneut. Wer sein Auto liebt, der schiebt es nicht, sondern er pflegt es!

img118

Fleissige junge Leute fahren DKW. So könnte mindestens der Werbespruch lauten. Heutzutage müsste man „fleissig“ vielleicht mit dem beliebten „dynamisch“ ersetzen 😉

img119

Hier sieht man mal eindrücklich, wie gross ein solcher Ami Ende der 40er Jahre war für die kleinen teils unbefestigten Schweizer Strassen. Leider existiert die tiefe ZH-Nummer nicht mehr in unserer Familie.

img121

Stolz wie Anton steht hier mein Vater bei Papas Opel Kapitän. 🙂

Kapitän, das war noch ein Name für grosse Opel, nicht Namen wie Schall und Rauch heutzutage. So Beispiele wie die törichten und beschränkten Namen „Insignia“ oder „Signum“.

img132

So ein Kapitän würde mir ja auch gefallen, sagen wir als rollendes Familienalbum. Ob das als Begründung zu Hause reicht lasse ich offen 😀

img133

Jetzt wechseln wir in die Welt der Farben und zeigen patriotisch Flagge. Nach dem stolzen Anschwellenlassen der Brust sollten wir aber nicht verpassen den heute super teuren 57er Chevy Bel-Air zu würdigen und die Käfer verschiedener Verfallsstadien Baujahre zu beachten. Wer weiss, was der französische Tourist für einen Wagen fährt? Abgesehen von jeglicher Ironie, mir gefallen solche alten Schweizer Aufnahmen, die heile Welt wirkt fast greifbar. Wie geht es Ihnen dabei?

img115

Der Kapitän ist verkauft, damit wechselte man für einige Jahre von GM zu MOPAR und fährt jetzt Chrylser Valiant. In diesen Autos habe ich immer das Gefühl, die Beifahrerinnen stehen im Auto, so aufrecht wirken sie von aussen. Hinten lehnt meine Taufpatin zum Fenster raus.

img116

Die Fahrzeugwechsel und die Zeit schreiten schnell voran, jetzt fährt man goldig. Ich glaube, im Hintergrund müsste man 2 Opel sowie einen Fiat sehen?!

img114

Hier beim Hotel Malbun fehlt das eigene Kraftfahrzeug, dafür sehen wir einen Ford Falcon mit amerikanischer Zulassung wenn ich das richtig interpretiere.

img120

Das Dodge-Wohnmobil der Freundin meiner Grossmutter. So ein historisches, fahrendes Häuschen mit V8 das wärs. Stellen Sie sich mal die Gesichter der deutschen Rentner auf den Campingplätzen vor, wenn man nachmittags blubbernd auf seinen Stellplatz fährt 😀

img125

Dazugehörend, kultiges Campingaccessoire

img128

Mein Grossvater fuhr auch mal Chevy Malibu, hier in den Sommerferien im Berner Oberland.

img123

Gefolgt von einem Buick aus dem Regal. Hier posiert meine Grossmutter stolz vor dem zweifarbigen ersten Frontantriebsamerikaner meiner Grosseltern.

img124

Als die Amis Anfang 80er Jahre zuwenig Power oder halt auch Design lieferten, kaufte der Schwager meines Grossvaters eben einen schnellen Nissan:

img122

Nach dem ich schon alle möglichen Vorfahren in dem Beitrag der Welt zeige, folgen zum Abschluss noch 2 Bilder von mir aus dem Jahre 1984. Es handelt sich hier um eine Lancia Fulvia in Blech, damals schon alt.

img129

Hier habe ich von meinen Grosseltern einen 2CV als Tretauto aus Blech bekommen 😀 Mir tun die Kinder heute leid, was schenkt man denen für lustige Autos nach dem kaum mehr ein Nachwuchs die Ente kennt? Nissan Juke als Tretauto? *würg* Mit diesen Alpträumen lasse ich Sie jetzt alleine, Fortsetzung folgt!

img130

 

 

7 Gedanken zu “Familienphotos Teil 5, diverse Einzelbilder unserer automobilen Vergangenheit

  1. Ich bin immer wieder erstaunt was das Familienalbum so alles zu Tage fördert. Da habe ich gleich richtig Lust auch mal bei mir im Regal nachzusehen welche automobilen Schätze (damals vermutlich alltägliche Massenware) sich finden lassen.

    An ein Foto kann ich mich auf jeden Fall erinnern. Es zeigt mich als kleinen Knirps (nicht Regenschirm) in Opas Golf I GTI. Ein schöner Wagen war das damals und wäre es heute noch, wenn er nicht die Kraftprobe mit einer Trambahn gesucht hätte…

    Sicherlich werde ich dort aber keinen “Detroit Iron” finden. Dann doch eher deutsche Hausmannskost à la Volkswagen oder BMW (700) Ja, BMW war auch mal ein Hersteller kleiner Einstiegsfahrzeuge. Mein Großvater hat sich dann später an diversen Franzosen oder Italienern versucht, bis sie ihm abgebrannt oder weggerostet sind. Schließlich ist er dann doch beim Stern gelandet. 🙂

    Like

    • Herr 2010341a, Sie sind herzlich eingeladen sich daran zu beteiligen 🙂 Es muss nicht immer was aus meinen Familienalben sein 😉
      Ein deutsches Familienalbum wäre spannend!
      Golf I GTI hört sich immer gut an, schade dass der Wagen nicht alt wurde..

      Ihr seit zwar eine Filiale des Stars’n’Stripes Unternehmens, aber lustigerweise waren bei uns die Amis viel populärer in den 60ern und 70ern als in der BRD.
      Aber hallo, die genannte Hausmannskost hört sich gut an! Bildersehenwill!

      🙂 irgendwann kam Deine ganze Familie wohl zu Ihrem guten Dingsbums auf allen (trockenen) Strassen 😉
      Welche Franzosen und Italiener waren da so dabei? War ja früher eher unüblich bei Euch?!

      Like

  2. Wieder sehr schöne Bilder! Gibt es eigentlich eine Übersicht, wieviele und welche Fahrzeuge Dein Grossvater hatte? Ja so eine Tret-Ente heute zu haben, wäre wirklich genial! Kein Vergleich zum Plastik-Zeugs, welches heute so angeboten wird…

    Like

    • Merci, ich hoffe ich bringe es chronologisch zusammen (stellenweise waren noch Autos meiner Urgrossväter sowie der Freundin meiner Grossmutter und des Schwagers abgebildet)

      DKW Reichsklasse übernahm mein Grossvater von seinem Vater
      Opel Olympia
      Opel Rekord Olympia
      Opel Kapitän
      Chrysler Valiant ca. 3 Stück, 2 mit V8
      Chevy Malibu
      Buick Regal
      Oldsmobile Cutlass Ciera
      Buick Park Avenue
      Cadillac Seville STS Northstar
      Pontiac Grand Am

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..