Haben Sie schonmal mit den One-Night-Stands Ihrer besten Freunde geflirtet? Nein?
Keine Angst, das Niveau bleibt über der Gürtellinie. Hier geht es um 2 Cabrios, welche Freunde von mir für kurze Zeit fuhren. Ich durfte beide ausgiebig probefahren 🙂
Bitte sehr, hier stellen sich die Kandidaten kurz vor:
Links haben wir ein Golf I Cabriolet, auch Erdbeerkörbchen genannt. (naheliegend oder?) Er kommt noch recht ursprünglich daher, ohne grosse, lackierte Stosstangen. Ihm reicht ein 1.5 Liter Vergaser mit 70PS.
Rechts finden wir ein jüngeres aber ungleich selteneres Stück, einen Kadett GSi Cabriolet. Er mags gerne sportlich und ist noch nach alter Opelmanier schnell geworden; durch den Einbau eines Motors der grossen Modelle. In diesem Falle ist das ein 2 Liter mit 115PS.
Der Golf besticht durch seine Einfachkeit. Ihm reicht ein 4 Gang-Getriebe, sein 70PS-Motor stellt die kleinste Motorisierung im Cabrio dar. Die Golf Limousine war auch mit 50PS Motörchen erhältlich. Diese siebzig Pferde vermögen den offenen Einkaufskorb aber flott in Fahrt zu bringen und das noch mit einem giftigen Klang. Einen Einfluss hat sicher das „Tuning by kurzes Getriebe“, bei 120km/h fallen einem fast die Ohren ab vor lauter Lärm. Hauptverantwortlich für die erwähnte Spritzigkeit ist aber sicher das geringe Fahrzeugewicht und das gute Ansprechverhalten des Vergasers. Dazu lässt sich ein Gaszug einfacher schöner fahren als so E-Gas-Kisten. Da sind im Vergleich heutige Fahrzeuge dieser Leistungskategorie einfach dröge und gefühllos zu fahren.
Wer das ursprüngliche Fahren sucht ist mit einem frühen Cabrio sicher richtig bedient. Wer hingegen so schnell sein möchte wie im Kadett greift zum Golf Cabrio GLi. Dieser bietet den grossen Einspritzmotor aus dem GTI mit 112PS. Allerdings bleibt offen, ob man dies im Cabrio braucht. Ich habe zwar oben ein Loblied auf alte leichte Karossen von mir gegeben. Bedenken Sie aber bitte, der Leichtbau geht natürlich zu Lasten der Karosseriesteifigkeit. Oder auf gut deutsch, das Körbchen verwindet sich in Kurven, da reichen auch 70 bzw. die 98PS der Modellpflege. Schnellfahrer greifen besser zur geschlossenen Variante, welche dank Blechdach viel besser geeignet ist für die Kurvenhatz.
Nach meiner Ausfahrt musste das Cabrio gereinigt werden, ob ichs etwas übertrieben habe?
Für ein Cabrio ist das Heck des Kadett unverschämt sportlich und dynamisch. Allerdings muss hier auch erwähnt werden, wir haben hier die Sportausstattung „GSi“ am Start. Für alle Spätgeborenen, GSi hiessen früher die schnellen Opel, bevor man auf „OPC“ kam, was für mich immer mehr nach Operationssaal als nach einem schnellen Fahrzeug klingt.
Der Opel ist gut 6 Jahre jünger als der Golf und kommt schon selbst- verständlich mit 5 Gängen und aerodynamischer Karosserie daher. Er wie der Golf verzichten aber auf eine Servolenkung. Echte Männer und Mädels brauchen das nicht. 🙂
Ich zähle zwar erst 32 Lenze, aber auch ich kann in solchen Autos schon in „Jugend- erinnerungen“ schwelgen. Klar passt dazu auch die richtige Musik. Wenn man in einem Ami vielleicht Garth Brooks hört und in einem 50er Jahre Opel Olympia „Pack die Badehose ein“, darf man sich im Kadett E GSi durchaus auch wieder einmal von einer Bravo Hits Scheibe aus den 90ern zupeitschen lassen.
Nznznznznznz und das Nummernschild klapperte im Takt der nachgerüsteten Bassrolle. Die Frontscheibe schmückte ein „Pioneer“ Kleber obwohl es sich beim Fahrer weder um einen Pionier noch um eine verbaute hochwertige Auto-HiFi-Anlage dieser Marke handelte. Können Sie sich auch an solche Fahrzeuge erinnern? Gerne griff die 90er Jahre Jugend zum Kadett GSi. Günstig, schnell und zuverlässig. So wie vorangegangene Generationen zum Kadett C GT/E oder zum BMW 323i oder 2002.
Die Tachoeinheit wirkte damals sicher unglaublich modern und futuristisch. Heute hingegen eher amüsant, lustig wie man sich damals einen dynamischen Anstrich verleihen konnte. Ich möchte hier aber den Opel nicht ins Lächerliche ziehen, seine Eigenschaften sind sympathisch. Der Verlauf des Drehzahlmessers ist auf das Drehmoment der Maschine abgestimmt, dazu muss man sagen, es funktioniert alles.
Auf Wunsch gab es auch den Golf II GTI, den eigentlichen Konkurrenten des Kadett E GSi mit Digitaltacho. Aber bei den Wolfsburgern kostete dieses Detail einen nicht unerheblichen Mehrpreis.
Das Getriebe ist opeltypisch sehr gut zu schalten, Kupplung wie Schaltung verlangen weniger Fingerspitzengefühl als im Golf.
Erwähnt werden muss leider zulasten des Opels, dass diese Modelle unter dem Rost leiden wie die Menschheit im Mittelalter an der Pest. Dadurch haben leider nur die bestgepflegten Exemplare überlebt und das ist ehrlich gesagt SEHR schade. Den diese treuen Begleiter sind für einen schmalen Taler zu haben und bereiten (entsprechende Karosseriepflege vorausgesetzt) lange Freude.
Macht er nicht auch offen eine unverschämt gute Figur? Wie gesagt, wir reden hier nicht von einem Cabriolet für 10’000 CHF/EUR sondern für ungefähr die Hälfte oder noch weniger werden solche Stücke ab MFK feilgeboten. Das Golf Cabrio ist nur unwesentlich teurer, auch hier können Sie günstig zu einem schönen Sommerflirt kommen, wie wärs? 🙂
Haben Sie mit diesen Modellen auch schon Erfahrungen gesammelt?
Oder können über andere Budgetmodelle berichten? Gastbeiträge sind immer willkommen!
Jetzt bleibt nur noch der Wetterbericht zum Schluss;
der nächste Sommer kommt bestimmt und das in nicht allzuferner Zukunft!
Dank: Meinen beiden Freunden möchte ich herzlich danken für Ihr Vertrauen, dass sie mir mit dem Übergeben ihrer Autoschlüssel entgegenbrachten.
Mit einem Monza bin ich leider nie gefahren. Aber dafür mit einem Senator A2. Hat mir auch sehr gut gefallen, leider entsprach der Wagen nicht meinen Erwartungen.
LikeLike
Wenn der Meriva nur ein Schreibfehler war und stattdessen Monza heissen würde, könnte ich den Flirt noch verstehen… 😉
LikeGefällt 1 Person
Bei einem Monza würde sogar ich Flirten mit dem Blitz :D.
LikeLike
🙂 ein Monza ist sicher einen Flirt wert! Ich erinnere mich da an meine Lehrzeit, da fuhr eine Arbeitskollegin mit dem Monza mit Agrarhacken ihre Pferde spazieren 🙂
LikeLike
Die waren aber immer nur mit älteren Fahrzeugen verbunden lieber Marc😁. Mit einem Opel Meriva hätte ich noch nicht mal ein Blind Date gemacht. Ich denke wir könnten mal eine Oldie Tour in die Heimat von Lars machen😉
LikeLike
Gerne Herr Kollege Golf 🙂
LikeLike
Erzähl mal von Deinen Flirts golf1cabriolet, ich erinnere mich da an einige Erzählungen von Dir!
LikeGefällt 1 Person
Keine Angst Herr Golf1cabriolet, der Lars fährt Erbeerkörbchen wie Sie auch 😉
Einen Blick über den Tellerrand zu wagen bildet immer 😉
LikeLike
Ich hoffe Lars das es nur bei diesem kurzen Flirt blieb☺️
LikeLike
Bei mir war der „Flirt“ ein Opel Meriva. Nicht unbedingt so spannend wie ein Golf oder ein Kadett als Cabriolet-Version 😉
LikeLike