DAS Ponycar ist seit 1964 Mittelpunkt vieler Träume von jüngeren und älteren Jungs. Aber auch Girls fuhren in den swinging Sixties gerne den für amerikanische Verhältnisse eher kleinen Wagen. Wie ist das heute, vermag ein brandneuer Mustang noch zu faszinieren?
Schlagwort-Archive: muscle car
Amerikanische Muskelautos – Detroit
… oder was davon übrig geblieben ist. Mo-Town, Motor City oder welch klangvolle Namen verbindet man mit der Stadt, die als der Ursprung der automobilen Massenproduktion, des American Way of Drive und stadtgewordener Inbegriff für den Aufstieg und Fall einer ganzen Industrie steht?
Opel Ascona A 19 SR – Alles 0815 oder was?
Opels Mittelklassemodell „Ascona“ wurde seinerzeit ja gerne vorgehalten, dass es gerade gut genug ist für Vertreter oder Buchhalter welche mit spitzem Stift die Neuwagenbestellung ausfüllen. Das was man gemeinhin unter 0815 versteht. (kleiner Hinweis, der 0815-Ascona könnte hier gar nicht 08:15 anzeigen, ihm fehlen die Zusatzinstrumente)
Amerikanische Muskelautos Teil 1 – von 2010341a
Hier folgt bereits der nächste Ghostwriter mit seinem Erstlingswerk. Ich möchte Ihnen „2010341a“ vorstellen, aufmerksame Leser kennen ihn bereits von diversen Kommentaren auf dieser Seite. Der Deutsche Kraftfahrzeugingenieur wird uns in Zukunft auch auf dieser Seite begleiten. Wir beginnen mit seinen Gedanken zu amerikanischen Muskelautos, landläufig auch neudeutsch „muscle cars“ genannt.
—-
Auf den ersten Blick werden amerikanischen Kraftfahrzeugen, egal welcher Epoche die Attribute, Agiltät, Wirtschaftlichkeit und – mit europäischen Maßstäben gemessen – Vernunft abgesprochen. Von einzelnen Ausnahmen einmal abgesehen. Weiterlesen