Die Vielfalt an Modellautos ist fast unbeschränkt. Einfacher ist das eigene Traumauto im Masstab 1:43 oder 1:18 gefunden als in 1:1. Allerdings störten mich an diesen Autos immer die „willkürlichen“ Kennzeichen oder die Platten auf denen der Modellname steht anstatt eines Kennzeichens. Schon als Teenager habe ich begonnen, den Autos „echte“ Nummernschilder zu verpassen.
Dieses Dubrovniker Kennezeichen am Jaguar war damals noch von einer selbst gemachten Fotografie des Nummernschildes von unserem Mietwagen.:
Das ist eine Möglichkeit und würde heutzutage auch besser rauskommen, als mein frühes Erstlingswerk im Jahre 2001.
Über die Seite Kennzeichengenerator.com, welche gegen einen kleinen Obolus anbietet, Nummern für Modellautos zu generieren, komme ich nun in die nächste Phase:
Diese Seite bietet die Möglichkeit, Kennzeichen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie den Beneluxstaaten zu generieren. Es sind sowohl aktuelle wie auch einige aus der Vergangenheit verfügbar.
Über dieses R4-Projekt wird später in einem anderen Beitrag noch zu lesen sein. Es ist ein Kunstprojekt unserer grösseren Tochter, daher auch die Nummer 2020 welche das Jahr des Beginns markiert.
Ebenso bietet der Generator zu jedem US-Festlandstaat mindestens ein Kennzeichen an, welches ebenfalls mit Wunschtext ausgedruckt werden kann.
Auf der Seite Kennzeichengenerator.com findet man unter „häufige Fragen“ eine sehr gute Anleitung, wie man das beste Druckergebnis erzielt. Über Versuche mit Word kann ich nur abraten, Word hat als Textprogramm eine viel zu kleine Auflösung. Der Betreiber der Seite empfiehlt, die Datei mit Photoshop (kostenpflichtig) oder mit „Gimp“ (Gratissoftware) auf die richtige Grösse zu bringen. Diese Seiten verfügen über hohe dpi-Werte, sprich das Druckergebnis begeistert!
Ihre Fragen oder Projekte diesbezüglich würde ich gerne hier vorstellen. Mail an „marc/punkt/rudin/ät/gmx.net. Es wird im Laufe des Winters noch einen Beitrag zum künstlichen Altern von Modellautos geben und mehr zu automobilem Spielzeug von damals. -> Teil 1 Spielzeug von damals
Dieser Traction Avant ist übrigens ein Lackierprojekt aus meinen frühen Teenagerjahren, jetzt ist er mal mit einer deutschen 07er Nummer unterwegs 🙂
Ach wie schön – ist ja wie in unserem Bähnli-Zimmer. Putzig!
Die „no no no affiliate“ Seite muss ich mir aber unbedingt merken, die kommt bestimmt mal zum Einsatz.
ps: Ich bin schon auf das Kunstprojekt gespannt!!!
LikeLike
danke 🙂 Ja, wir tun alles dafür, dass das Bähnlizimmer noch realistischer wird. Hat der Herr des Hauses denn auch Bedarf an zugelassenen Modellautos? 🙂
Kunstprojekt: wir arbeiten daran, folgt in ein paar Tagen 🙂
LikeLike