Wie der Audi 80 vom GT zum CD wurde und eine neue Heimat fand

58

Überzeugen Sie sich von den Qualitäten und der Wandelbarkeit eines alten Audi 80

Ein befreundetes Päärchen war 2013 noch mit einem Kia und einem Ford Focus motorisiert. Zum einen krankte der Focus etwas an Altersschwäche, zum anderen war der Wunsch da, nur noch ein Auto zu haben. Per Zufall bekam ich von dem Ansinnen Wind und habe provokativ einen Audi 80 GT von 1986 vorgeschlagen. Dieser wurde von einer Kollegin von mir entdeckt, ich hatte leider keinen Bedarf zu dieser Zeit. Also den Wagen wieso nicht autosuchenden Freunden vorschlagen? 🙂 Ich hätte nicht gedacht, dass dieser Floh den ich da gesetzt habe, Wirkung zeigen würde. Aber ich wurde schon bald gefragt, ob ich zu einer Besichtigung bereit wäre. Gesagt getan, so präsentierte sich der gut 245’000km gelaufene Audi:

10

9Motorisiert ist er mit einem längs verbauten 1.8 Liter 4 Zylinder mit G-Kat und 90 PS. Drehmomentmotor trifft die Charakteristik vermutlich am Besten, dazu passt auch das lang übersetzte Getriebe. Bei der Ausstattung GT treffen wir auf einen Heckspoiler wie beim Audi 90 quattro oder beim 80 GTE, innen Sportsitze mit einem sonnenempfindlichen Bezug und einem 5-Gang Getriebe. Eine Servolenkung ist nicht an Bord, man vermisst sie aber auch nicht gross. Die Karosserie ist im Gegensatz zum Nachfolger voll familientauglich, der Kofferraum ist zwar uneben, aber gross. Seit 1985 ist sogar die Ladekante mit dem Facelift tiefer geworden. Im Innenraum gibt es Kopf- und Beinfreiheit en masse, dafür muss man heute einen deutlich grösseren Wagen zum Vergleich heranziehen. Die Übersichtlichkeit ist schlicht genial, das muss der Traum aller Fahrschüler sein, welche heutzutage Audi TT, Mini Cooper oder ähnliche Eier schadlos in eine Lücke manövrieren müssen. Verarbeitet ist der Wagen gut, zwar nicht hochwertig wie die Nachfolger, doch bis auf die Sitze dauerhaft.

Zum Fahren machen diese Audis Spass, sie sind wendig, spritzig und sparsam. Die Vorstellung eines Audi 80 quattro folgt bald zur Ergänzung.

Nun aber zurück zu unserem Lokaltermin. Die Probefahrt offenbarte keine grossen Mängel, es waren einfach ein Zahnriemenwechsel, ein grosser Service und einige Kleinarbeiten vonnöten. Nach kurzer Verhandlungsrunde wurde zugeschlagen und schon haben bis jetzt oldiefremde Personen einen eigenen Youngtimer. Einer, der es jeden Tag richten soll.

Kurz darauf holte ich den Wagen ab und überführte ihn nach Rikon in die Tösstalgarage. Das Team von Fredi Wagner arbeitet hier in einer ehemaligen VW/Audi Niederlassung mit viel Freude an alten Autos. http://www.toesstal-garage.ch/?lang=de#home

Kurze Beschnupperung von Artgenossen auf der Überführungsfahrt

7sDa die „GT“ Innenausstattung schon etwas verbraucht war und hinten auch Kopfstützen fehlten, bestand hier Optimierungspotential. Ein Freund von mir schlachtete zu der Zeit einen Audi 90 mit Veloursausstattung UND hinteren Kopfstützen. Für einen schmalen Taler wechselte das Gestühl den Besitzer und ich hatte einen Job 🙂

Der Umbau fand bei mir in der Tiefgarage staht. Zum Glück verfügen wir über eine Doppelbox mit Strom, Plustemparaturen im Januar und allem was das Schrauben angenehmer macht.

6

Ein aufgeräumtes Cockpit und alles tut 🙂

Der Kilometerstand ist nicht zu beachten, der Tacho wurde mal ausgewechselt. Wie das aber sein soll ist es sauber dokumentiert.

Voilà, der Sport 80er ist zum Luxus Audi geworden:

3Sozusagen ein Audi 80 CD. Wie auf der Scheibe zu sehen bekam der Wagen von Fredi Wagner auch noch ein DAB-Radio, man geht doch mit der Zeit. Der Audi 80 bekam sozusagen eine Verjüngungskur.

Ich habe dieses Projekt mit Freude unterstützt. Zum einen ist es einfach schlicht ein schönes Auto welches hier gerettet wurde. Zum anderen ist es umweltpolitisch sinnvoll, alte Autos am Leben zu halten statt neue zu produzieren. Auch für die heimische Arbeitsplatzsicherung ist es besser, Mannstunden im Unterhalt von Altwagen in Rechnung zu stellen als einen Neuwagen zu verkaufen. Dieser wird irgendwo im Ausland produziert und die Margen für die Garagisten sind nicht allzuhoch.

4

 

 

 

 

 

 

 

 

sieht schon fast so dynamisch aus wie ein Audi 200 mit den Lochkopfstützen hinten 🙂

1s

Später bekam er noch „GT“ Streifen und den Namen „Otto“ 🙂

2s

2 Familensportler der 80er Jahre, zahlbar, langlebig und mit hohem Alltagsnutzen.

11 10

Da ein Umzug in die Stadt geplant ist, wird Otto vielleicht bald verkauft werden müssen. Wenn es soweit ist, werde ich gerne informieren und Interessenten vermitteln 🙂

 

Hier noch mit GT-Streifen:
80-4 80-3

 

 

 

2 Gedanken zu “Wie der Audi 80 vom GT zum CD wurde und eine neue Heimat fand

  1. Pingback: Saisonbegrüssungsfahrt 2015 in Wort und Bild – Teil 2 | autosleben

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..