Und wieder ist dem Autor ein altes schimmliges ADAC-Heft in die Hände gefallen. Dem Geruch nach hätte man es entsorgen sollen. Aber die Neugier auf seinen Inhalt war grösser und es hat sich einmal mehr gelohnt. Ich hoffe, dass auch Sie da und dort für sich ein „Schmankerl“ entdecken.
Auch dieses Mal möchte ich Ihnen die spannendsten redaktionellen Beiträge nicht vorenthalten. Quelle bei allen Bildern: ADAC
Was spricht eigentlich mal gegen eine Zugsreise? Schliesslich haben wir in den 70ern noch gemütliche 6er Abteile und Liegewagen quer durch Europa. Zugfahren ist noch gemütlich, die Fenster verdienen ihren Namen und die Verpflegung von Mitropa ist gut. Dazu lassen sich ja offensichtlich die Fenster öffnen, fast wie im Cabriolet. 🙂
Diesen Appell von Shell lässt sich bis heute unterschreiben. Mit diesen Massnahmen sind auch alte Autos mit vernünftigen Verbräuchen fahrbar.
Man stelle sich die Werbung heute vor mit den Abgaswölkchen… 🙂 wie politisch unkorrekt…
Der nachfolgende Artikel ist historisch interessant, es handelt sich um das Notsignal per Radio um Urlauber in ganz Europa zu finden.
Richtig so, eine laute Tröte hat noch keinem (Auto) geschadet. 😉
Wo sind sie geblieben, die grossen, eleganten und preiswerten Ford?
Wieder etwas Historisches zu Autobränden damals.
Also Schweizer Patriot kann ich das natürlich nur unterschreiben; entdecken Sie die Westschweiz! Sie bietet auch im Old- und Youngtimerbereich einige Schönheiten auf der Strasse, speziell vom Jura bis fast nach Genf runter findet man wunderschöne Strassen durchs Hinterland.
Eviva España!
Die Einführung der Gurtpflicht war kein Spaziergang, obwohl sich der ADAC damals sehr dafür einsetzte. (und wohl damit auch einige Leben dank Aufklärung zu retten vermochte)
Das zum Thema Karosseriestabilität damals und heute. Es war damals nicht alles besser, diesen Eindruck möchte der Autor keinesfalls vermitteln. Nur war wohl vieles lebensfroher, direkter, draufgängerischer; vom Fahrgefühl der Autos bis zur Lebensgestaltung.
Das muss auch gesagt sein, bis heute ist für viele Leute alles ein Jeep was etwas höher ist und über 4×4 verfügt.
Übrigens ist die Felbertauernstrasse bis heute sehr schön, ein Bericht über eine Jugoslawienreise Kroatienreise im Herbst 2016 folgt demnächst auf diesem Sender.
Mit dieser Rückansicht des Polos beenden wir diesen Beitrag und wünschen der werten Leserschaft ein schönes Herbstwochenende.
Mir fällt bei der „Hoverllyod“ Werbung erst jetzt auf, dass bereits seit 16 Jahren keine Luftkissenfähren mehr nach England fahren – oder fliegen, wie es der Betrieber beschreibt.
Naja, wer will da auch schon hin? 😉
LikeLike
16 Jahre, Jungejunge werden wir alt!
Als Schweizer darf ich die Briten noch mögen 😀
LikeLike