Jeder Autokauf ist Vertrauenssache. Ganz besonders gilt das für den Kauf eines Oldtimers oder angehenden Klassikers. Mehr als eine Million Gebrauchtwagen suchen gerade einen neuen Besitzer. Mit guter Vorbereitung, fachkundiger Unterstützung und kritischem Blick finden Sie Ihr Liebhaberstück zu einem fairen Preis.
Ob als Geldanlage oder aus purer Liebe zu Oldies: Suche und Kauf eines automobilen Liebhaberstücks bedürfen einiger Vorbereitung. Ein wichtiges Kriterium jenseits aller Geschmacks- und Technikfragen ist das Budget. Ist es klein, kommen eher Youngtimer, also jüngere Autos mit dem Zeug zum Klassiker in Frage. Mittlere und höhere Budgets dagegen ermöglichen den Kauf bekannter Klassiker.
Den Grundstock fürs Budget können Sie online über die Webseite „wir kaufen Dein Auto“ ermitteln. Schnell und unkompliziert erfahren Sie auf wirkaufendeinauto.de den aktuellen Wert Ihres Wagens.
Auf dem Weg zum Klassiker
Neben dem Budget spielt natürlich auch der Geschmack eine Rolle. In jedem Falle ist es empfehlenswert, sich nicht nur mit den Markt-Favoriten wie Porsche 911, Mustang oder dem legendären BMW Z1 zu befassen. So manches angehende Liebhaberstück lässt sich jenseits der üblichen „Verdächtigen“ entdecken.
Sie mögen sportliche Cabrios und Ihr Budget liegt unter 10.000 Euro? Dann wäre beispielsweise ein gepflegter, gebrauchter MG F und MG TF eine gute Wahl. Auch der Mazda MX 5 der ersten Generationen kommt für kleinere Budgets in Frage. Für weitere 5.000 Euro bietet der zwischen 1999 und 2009 gebaute Honda S2000 echtes Klassikerpotenzial. Das gilt eindeutig auch für den zwischen 1996 und 2004 gebauten Mercedes SLK.
Verborgene Schätze
Unter den Coupés dieser Preisklasse hat sich der BMW Z3 bereits heute den Status eines Klassikers erworben. Die charakteristische lange Schnauze mit den seitlichen Haifschkiemen macht ihn unverwechselbar. Wer um die 30.000 Euro anlegen kann, liegt mit der geschlossenen Version des Porsche Cayman richtig.
Was Limousinen betrifft, so lohnt ein Blick auf die 1997 gebauten XJR von Jaguar. Scheckheftgepflegte Exemplare sind ab ca. 10.000 Euro zu haben. Klassikerpotential hat auch der zwischen 1999 und 2005 gebaute Audi A2. Eine Zeitenwende bei BMW läutete der bis 2005 gebaute M5 aus der Baureihe E39 ein: Zum ersten Mal setzten die Münchner hier einen komplett neu entwickelten V8-Motor mit vier Litern Hubraum ein.
Worauf beim Kauf zu achten ist
Sie haben Ihr Liebhaberstück gefunden? Steht es beim Händler, achten Sie auf eine Gewährleistung von einem Jahr. Seriöse Händler bieten eine solche von sich aus an und Sie sind auf der sicheren Seite.
Anders sieht es beim Kauf von Privat aus. Hier ist die Gewährleistung im Regelfall ausgeschlossen und man kauft „wie besehen“. Also, genau hingucken: Sind Lack, Felgen und Reifen in Ordnung? Wirkt der Wagen insgesamt gepflegt, wurden die Inspektionsintervalle eingehalten? Ist der Wagen unfallfrei und der Verkäufer auch Halter des Wagens?
Sollten Sie unsicher sein, fahren Sie mit dem Wagen in eine nahegelegene Werkstatt. Lassen Sie, gegen eine kleine Gebühr, einen Fachmann das Gefährt Ihrer Wahl begutachten.