Saisoneröffnungsfahrt neu am 23.04.22 – noch wenige Plätze frei!

Leider musste ich verschieben aufgrund des Wetters, da nicht alle am neuen Datum mitmachen können, sind wenige Plätze frei geworden. Wer hat Interesse?

Endlich steht der Frühling vor der Tür und dieses Jahr haben wir wieder etwas mehr Planungssicherheit. Höchste Zeit, endlich wieder eine weitere autosleben-Saisonbegrüssungsfahrt auszurichten!

Treffpunkt im 2020 in TurbenthalTreffpunkt wird um 08:45 Uhr erneut am Bahnhof Turbenthal sein. Der Kaffeehalt ist in der Teilnehmergebühr von Fr. 10.- pro Fahrer inklusive. (Beifahrer Fr. 6.-, Kinder gratis)

Das Mittagessen wird von jedem individuell bezahlt.

Anmeldung an: marc.rudin/ät/gmx.net, danach verschicke ich ein Bestätigungsmail mit der Kontoverbindung für die Teilnahmegebühr. Sollten sich zu viele anmelden, gilt das amerikanische Prinzip first come, first serve!

Anmeldeschluss: 03.04.2022

Vanderhall – reichen 3 Räder zum Spass haben?

Wir sind ein reiner Autoblog, Motorräder finden bei uns keine Erwähnung, da die Mehrheit der Autoren über keine entsprechende Fahrerlaubnis verfügt. Bis jetzt schrieben wir wie selbstverständlich über vierrädrige Autos (über was den sonst?). Am Oldtimertreffen im Valley hingegen traf ich auf Roger Hunziker, welcher für Friedli Motorsport die Vanderhall-Fahrzeuge aus den USA vorstellt. Er lud mich zu einer Probefahrt ein, von welcher ich hier berichten und auch auf die eingangs gestellte Frage zurückkommen möchte, ob denn die erwähnten drei Räder ausreichen für einen Sportwagen.

Weiterlesen

Handzahmer kleiner Löwe: Peugeot 304S Cabrio

Ein langgehegter Traum…?

Woher er kommt

Nein, es war keine Liebe auf den ersten Blick. Damals, in den Siebzigern, als die Dinger noch häufig im Schweizer Strassenbild präsent waren, mochte ich sie nicht. Jetzt, mit nostalgischer Distanz und genauerer Beschäftigung finde ich sie interessant, diese kleinen Peugeot. Dazu beigetragen hat sicherlich auch der Besuch des Peugeot-Museums anlässlich der Blog-Ausfahrt 2019. Ich schoss dieses Bild:

Weiterlesen

Kätzchen zugelaufen. Oder: die Frage nach dem Wesentlichen

Manchmal geht es schnell. Dinge passieren plötzlich. Es steht etwas an, eine Veränderung. So geschehen vor zwei Monaten, als da das Aufgebot zu einer Fahrzeugprüfung einging. Was dann jeweils folgerichtig die Frage nach dem Behalten oder Weggeben von Autos aufruft. So quasi als Leckerli zum Aufgebot fiel mir ein kleines Kätzchen im Netz auf, welches nach neuen Besitzern verlangte. Was tun? Gibt es noch Platz? Wer betreut das Ding? Können und wollen wir uns das leisten? Letzteres eine wichtige Frage. Wie immer in solchen Dingen ist der Rat der Ehefrau unerlässlich. Überraschenderweise hiess dieser: zuschlagen!

Weiterlesen

Older Classics in Kemptthal CH – 13.06.2021

Lang ist’s her, seit wir im Herbst 2019 die letzten Treffen hatten. Danach kamen der erste Lockdown, der zweite, dritte etc. Mittlerweile ist anscheinend die Impfrate so zufriedenstellend, dass wir wieder draussen Leben dürfen. Eine der ersten automobilkulturellen Möglichkeiten hierzu bot sich am vergangenen Sonntag in Kemptthal bei den Older Classics, der Nachfolgeveranstaltung der Zürcherischen Dolder Classics. Kurzzusammenfassung; tolle Sache, Wiederholungen gibt’s im Juli, August und September!

Weiterlesen

Ein Wochenende Tessin erleben im Audi Quattro

Vor 10 Jahren habe ich diesen tollen Audi Quattro nach 10 Jahren in meinem Besitz verkauft, der jetzige Besitzer ist ein guter Freund und sprach mich darauf an, ob wir nicht zweimal 10 Jahre feiern möchten. Ja klar, zum Feiern bin ich in der momentanen Zeit sowieso sofort zu motivieren. Das ursprüngliche Ziel „Champagne“ mussten wir streichen, die Angst grassierte im April in unserem westlichen Nachbarland noch zu stark, alle Hotels waren zu diesem Zeitpunkt noch geschlossen. Das einheimische Tessin bot sich uns als gute Alternative an, damals waren Restaurants zwar noch zu, aber die Hoteliers durften ihre Gäste normal bewirten.

Weiterlesen

E-Mountainbike Trek Rail 7 – spannend oder ein Seniorenspielzeug?

Ein Velo (für die geschätzte Leserschaft aus dem grossen Kanton ein Fahrrad) war meist der erste grosse Stolz mit Rädern in der Karriere von uns Autofahrern, der erste vergnügliche Ausfahrten ermöglichte. Einige haben den Drahtesel mit Erwerb des ersten Autos in die Ecke gestellt, andere kombinierten beide Fahrzeugtypen oder kehrten später zurück zum Zweirad mit Muskelkraft. Eine seit einigen Jahren immer populärere Antriebsart ist der Hybrid, in der Veloszene erst als Hilfsantrieb für Senioren verschrien, gewann er schnell doch einiges an Akzeptanz. Ich wagte den Selbsttest und kaufte mir genau vor einem Jahr ein amerikanisches Trek Rail 7 mit deutschem Bosch-Antrieb.

Weiterlesen

Modellautos personalisieren Teil 2

Im Beitrag zu den individualisierten Modell-Kennzeichen habe ich unsere Leserschaft aufgerufen, ebenfalls ihre „custom“ Modellautos zu fotografieren und uns zuzusenden. Speziell aus dem Umfeld des Mercedes W123-Forums bekam ich tolle Bilder. Aber auch die „RC Crew St. Gallen“ hat sich gemeldet und wird mir zu einem späteren Zeitpunkt noch weitere Bilder zukommen lassen. Auch meine Familie war nicht untätig wie Sie weiter unten gleich sehen werden:

Weiterlesen

Kaufempfehlung Mercedes-Benz C-Klasse Baureihe 204

Wir beginnen das neues Jahr mit einem positiven Blick nach vorne und schauen uns die dritte Generation der Mercedes C-Klasse genauer an. Aber Vorsicht! Dies ist keine Kaufberatung, es ist einen Kaufempfehlung. Warum jetzt der genau richtige Zeitpunkt für einen neuen, gebrauchten Mercedes ist, verrate ich in den folgenden zehn Punkten.

Weiterlesen