Zumindest habe ich dieses kleine Album total aus den Augen verloren. Kürzlich fand es meine Mutter irgendwo in meinem Elternhaus. Es handelt sich um eine kleine Sammlung von Autos meines Umfeldes, welche mir damals gut gefallen haben.
Schlagwort-Archive: 100
Altes Alltagsauto – investieren oder entsorgen? Was ist nachhaltiger?
Situation: In der Garage steht ein 20 jähriger Audi 100/A6 den Vater Staat gerne mal inspizieren möchte. Dazu ist Nachwuchs im Anmarsch. Jetzt stellt sich die grosse Frage was tun;
1. in den Audi investieren, ihn wieder für 2 Jahre „legalisieren“?
2. den alten Audi entsorgen und etwas neues kaufen?
Was sind die Vor- und Nachteile bezüglich Finanzen, Familientauglichkeit, Lust und sogenannter „Nachhaltigkeit?
Audi 100/200 – der amerikanischste Audi aller Zeiten
Einige Jahre waren Audis des Typs „43“, wie sie gemäss des internen Codes heissen, meine Begleiter im Alltag. Vor 2 Jahren habe ich den letzten verkauft, unter anderem aufgrund der miserablen Ersatzteillage. Das ist eine der wenigen Nachteile welcher dieser ehemalige Technologieträger im Alltag mit sich bringt. Dieser Beitrag dreht sich hingegen eher um die Vorteile und den Charme dieser Autos. Sandmann, der bekannte Blogger welcher privat ebenfalls einen Audi 100 fuhr, bat mich schon länger um einen diesbezüglichen Beitrag, hier ist er! 🙂
Kilometerfresser gegen Standuhr, Audi 100 gegen A6, was ist der bessere Kauf?
Es ist mit dem C4 wie mit schwierigen Kindern, Schuld an den Problemen die man mit ihnen hat, sind nicht sie sondern ihre Eltern. Im Alter hat man mit dem Audi auch da und dort Probleme wie mit jedem anderen älteren Auto auch. Aber die Eltern (Audi NSU AG) mögen ihr Kind nicht und bieten nur noch ein beschränktes Sortiment an Ersatzteilen.