Vanderhall – reichen 3 Räder zum Spass haben?

Wir sind ein reiner Autoblog, Motorräder finden bei uns keine Erwähnung, da die Mehrheit der Autoren über keine entsprechende Fahrerlaubnis verfügt. Bis jetzt schrieben wir wie selbstverständlich über vierrädrige Autos (über was den sonst?). Am Oldtimertreffen im Valley hingegen traf ich auf Roger Hunziker, welcher für Friedli Motorsport die Vanderhall-Fahrzeuge aus den USA vorstellt. Er lud mich zu einer Probefahrt ein, von welcher ich hier berichten und auch auf die eingangs gestellte Frage zurückkommen möchte, ob denn die erwähnten drei Räder ausreichen für einen Sportwagen.

Weiterlesen

Older Classics in Kemptthal CH – 13.06.2021

Lang ist’s her, seit wir im Herbst 2019 die letzten Treffen hatten. Danach kamen der erste Lockdown, der zweite, dritte etc. Mittlerweile ist anscheinend die Impfrate so zufriedenstellend, dass wir wieder draussen Leben dürfen. Eine der ersten automobilkulturellen Möglichkeiten hierzu bot sich am vergangenen Sonntag in Kemptthal bei den Older Classics, der Nachfolgeveranstaltung der Zürcherischen Dolder Classics. Kurzzusammenfassung; tolle Sache, Wiederholungen gibt’s im Juli, August und September!

Weiterlesen

Ein Wochenende Tessin erleben im Audi Quattro

Vor 10 Jahren habe ich diesen tollen Audi Quattro nach 10 Jahren in meinem Besitz verkauft, der jetzige Besitzer ist ein guter Freund und sprach mich darauf an, ob wir nicht zweimal 10 Jahre feiern möchten. Ja klar, zum Feiern bin ich in der momentanen Zeit sowieso sofort zu motivieren. Das ursprüngliche Ziel „Champagne“ mussten wir streichen, die Angst grassierte im April in unserem westlichen Nachbarland noch zu stark, alle Hotels waren zu diesem Zeitpunkt noch geschlossen. Das einheimische Tessin bot sich uns als gute Alternative an, damals waren Restaurants zwar noch zu, aber die Hoteliers durften ihre Gäste normal bewirten.

Weiterlesen

E-Mountainbike Trek Rail 7 – spannend oder ein Seniorenspielzeug?

Ein Velo (für die geschätzte Leserschaft aus dem grossen Kanton ein Fahrrad) war meist der erste grosse Stolz mit Rädern in der Karriere von uns Autofahrern, der erste vergnügliche Ausfahrten ermöglichte. Einige haben den Drahtesel mit Erwerb des ersten Autos in die Ecke gestellt, andere kombinierten beide Fahrzeugtypen oder kehrten später zurück zum Zweirad mit Muskelkraft. Eine seit einigen Jahren immer populärere Antriebsart ist der Hybrid, in der Veloszene erst als Hilfsantrieb für Senioren verschrien, gewann er schnell doch einiges an Akzeptanz. Ich wagte den Selbsttest und kaufte mir genau vor einem Jahr ein amerikanisches Trek Rail 7 mit deutschem Bosch-Antrieb.

Weiterlesen

Modellautos personalisieren Teil 2

Im Beitrag zu den individualisierten Modell-Kennzeichen habe ich unsere Leserschaft aufgerufen, ebenfalls ihre „custom“ Modellautos zu fotografieren und uns zuzusenden. Speziell aus dem Umfeld des Mercedes W123-Forums bekam ich tolle Bilder. Aber auch die „RC Crew St. Gallen“ hat sich gemeldet und wird mir zu einem späteren Zeitpunkt noch weitere Bilder zukommen lassen. Auch meine Familie war nicht untätig wie Sie weiter unten gleich sehen werden:

Weiterlesen

Modellautos mit Kennzeichen echter gestalten

Die Vielfalt an Modellautos ist fast unbeschränkt. Einfacher ist das eigene Traumauto im Masstab 1:43 oder 1:18 gefunden als in 1:1. Allerdings störten mich an diesen Autos immer die „willkürlichen“ Kennzeichen oder die Platten auf denen der Modellname steht anstatt eines Kennzeichens. Schon als Teenager habe ich begonnen, den Autos „echte“ Nummernschilder zu verpassen.

Weiterlesen

Gedanken und Lesestoff zum Jahresende

Egal ob Fan, Leugner, braver Mitläufer, Turbo oder Massnahmenkritiker des Korönlis, uns alle erwarten ruhige, teils etwas einsame Weihnachtstage, auch bis Silvester werden viele frei haben aber daheim sein. Leider kann ich Ihnen keine Last oder Sorgen abnehmen. Was das nächste Jahr bringt, weiss niemand. Zum Glück aber werden wir auch nächstes Jahr zumindest unsere Autos genussvoll bewegen können. Ich möchte Ihnen aber für die ruhigen Tage daheim einige Artikel vorschlagen, vielleicht ist ja auch das Eine oder Andere für Sie dabei? Bleiben Sie gesund auch im neuen Jahr!

Weiterlesen

Oldtimerspendenaktion 2020 – jetzt erst recht!

Wir können nicht mehr viel machen in diesem Jahr 2020; Reisen, Restaurants, Sportveranstaltungen gibt es alles nicht mehr in den nächsten Monaten/Jahren. Doch halt: Niemand hat uns verboten alte Autos zu geniessen (ausser vielleicht das böse Salz, aber das geht wieder weg, das ist fest versprochen!). Auch weiterhin erlaubt ist es, wohltätige Organisationen zu unterstützen. Meines Erachtens ist es sogar dringend notwendig, dass wir diese speziell jetzt mit einem Extra-Effort unterstützen, denn viele  Menschen benötigten uns vor Corona, aber definitiv auch während dieser „Phase“ und auch danach. Die Oldtimerspendenaktion der Lebenshilfe Giessen ermöglicht uns auch dieses Jahr wieder von schönen Autos zu träumen während wir spenden. Mit jedem 5-Euro-Schritt erhöhen sich Ihre Gewinnchancen um ein Los. Lassen Sie uns diesen temporären Furhpark der Lebenshilfe doch mal bewundern! 1. Preis: Daimler 280SE

Weiterlesen

Licht an im Nebel!

Auf der heutigen Fahrradtour durch dichten Nebel kamen mir weniger als 50% der Autofahrer mit Licht vorne UND hinten entgegen. Das chas nid si! Im dichten Nebel muss bei modernen und vermeintlich mitdenkenden Autos das Licht immer MANUELL eingeschaltet werden. Auch wenn heute die Mehrheit nur noch Angst vorm Corona-Tod hat, unbeleuchtet durch den Nebel fahren ist immer noch so gefährlich wie eh und je.

Darf gerne geteilt werden.