Meine Meinung: Klappe halten!

http---www.networksvolvoniacs.org-images-4-4e-Auspuff-Fetisch

In meinen nun gut 40 Jahren aktiver Strassenbeobachtung gab es Zeiten mit Lärm und Zeiten verhältnismässiger Ruhe. So wurde seit den praktisch ungedämpften 70er-Jahre-Wagen bis heute so viel Ruhe erreicht, dass man vom Motor kaum mehr etwas vernimmt. Reifentöne übertönen den Explosionsmotor! Ha, ein akustisches Wunder! Doch halt, aktuell ist gerade wieder wachsender Lärm angesagt. Klappenlärm! Nun, ich muss das etwas ausführen.

Auspuffklappen dienen dazu, die Lärmgrenzwerte einzuhalten. Klappe zu, gedämpfter, zugelassener Ton. Klappe offen, brüllender Durchzug. Eigentlich sind sie verboten, allerdings nur bei neuen Modellen. Dazu scheint ähnlich den Dieselabgaswerten eine Trickserei Mode zu sein: unabhängige Versuchsanstalten wiesen den Herstellern nach, die Lärmgrenzwerte nur unter den Versuchsbedingungen einzuhalten (Link).

Die Schweiz hat zu Zeiten des schwachen Euro stark aufgerüstet. Spitzenmodelle gängiger Baureihen deutschen Premiums wurden erschwinglich. Gepaart mit gockelhafter Schaulust zeigt sich die Schweizer Strasse seit ein paar Jahren PS-renoviert. Unter 200 davon geht nichts mehr, AMGs, RS, GTIs aller Orts. Schon Fahranfänger lernen in übermotorisierten Benzen Kurven drehen. Solvente Eltern stellen dem Sprössling schon mal gern einen teuren Neuwagen hin. Geil und für die Kids fast gratis. Einen so schnellen, derartigen PS-Boom hätte ich mir nie vorstellen können. Die daraus resultierende massive Veränderung des Verkehrsgeschehens ebenfalls nicht. Es herrscht machohafter Krieg, dauernd wird gedrückt, geschnitten, hineingedrängt. Wer sich nicht gerade auf dem Handy den virtuellen Freunden anbiedert, macht Tempo. Was die einen bespasst, drückt den anderen auf die Spassbremse.

Absurd am Ganzen ist die bestehende hohe Verkehrsdichte contra den kaum geforderten Über-Motoren: so muss natürlich bei jedem Ortsausgang kräftig das E-Gaspedal gedrückt werden, weil man sonst ja hauptsächlich im Stau steht/rollt. Davonschiessen, dank DSG und anderen Helferlein in der modernen Welt ein Kinderspiel. Die Bubis mit ihren Hipsterbärten und Coolman-Käppis nehmen das dankend an, nicht wissend, dass sie einfach nur nerven: bröööm-bäng-brööm-bäng-brüülll! Was die vorne hochgepowerten Mocken da hinten heraus verwirbeln, tönt bei allem Respekt für die Ingenieure meist einfach nur Scheisse. Und davon hat der Fahrer wenig, die Leute draussen dafür reichlich.

Mich widert das momentan nur noch an. Regelmässige Leser dieses Blogs kennen meine Vorliebe für guten Motorenklang. Es ist mir bewusst, dass seitens Gesetzgeber punkto Lärmvorschriften einiges umgesetzt werden musste in der Vergangenheit. Das ist auch gut so. Denken Sie an alle Bewohner der rund um die Uhr stark genutzten Strassen. Aber warum diese PS-Bolzen eine dermassen höllenlaute Schiesserei veranstalten müssen und dürfen, kann ich nicht nachvollziehen. Wie war das mit Motor-Klangdesign im Innenraum? Wäre das nicht die klügere Lösung?

Lauter Auspufflärm ist definitiv nicht mehr zeitgemäss. Finde ich.

Jungs (ja, es sind kaum Mädels): denkt mal darüber nach, dass sich in den Häusern und auf den Strassen innerorts mindestens 100 Leute nerven, wenn euch das Testosteron mal wieder zu fest durch den Gasfuss zwitschert. Alle denken: wieder so ein A***!

Jungs: ja, in der Schweiz ist es nun mal verdammt eng. Ego-Getue hat in den Dörfern und Städten einfach keinen Platz. Toleranz in Ehren, langsam wird es aber zuviel.

Und ja, liebe Hersteller: denkt mal darüber nach, Autos über andere Wege als PS- und Designorgien emotionaler zu machen. In der Auto-Historie gibt es da genügend inspirierende Beispiele. Die (Auspuff-)Klappe halten und neue Wege gehen!

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

10 Gedanken zu “Meine Meinung: Klappe halten!

  1. Danke für diesen – mir aus der Seele sprechenden – Beitrag. Ich frage mich, wie sowas überhaupt eine Zulassung bekommen kann, bzw., warum solche Krachmacher nicht reihenweise aus dem Verkehr gezogen werden …

    Gefällt 1 Person

  2. Mein V8 bringt es „nur“ auf 83dB, aber auch erst bei 4000 rpm, aber wann fahre ich mit 4000 rpm durch die Gegend?
    Jedes mal das Knallen beim Hoch- und Runterschalten mit diesen getunten BMW’s und Benz’en, das tut echt nur noch in den Ohren weh, aber die MFK motzt lieber über offene Luftfilter bei alten US-Cars als den Müll der BMW’ler und Benz’ler zu unterbinden.
    Immer mehr Unfälle dieser aufgemotzten, geleasten Kisten, die meist den Pappi’s gehören, sind in Unfälle von 20 jährigen verwickelt. Man muss ja zeigen was man vermutlich kann oder hat, aber das Hirn bleibt meinst auf der Strecke.
    Vor 30 Jahren war man mit einem Wagen mit 110 PS der Hero auf der Strasse, heute wird man belächelt wenn man unter 300 hat. Jo, so weit ist es gekommen, kaum die Eierschalen vom Arsch weg schon muss man mit nem Stern oder drehenden Propeller protzen.
    Ich cruise lieber mit meinem V8, das macht Spass und die Leute am Srrassenrand haben auch viel Freude daran.

    Like

    • Danke, Mike. Für unsere Generation ist das alles ein wenig zu dick aufgetragen. Und wo führt der PS-Wahnsinn hin? Müssen wir echt noch Kleinwagen mit 400 PS als Standard erleben? Darauf kann ich echt verzichten. Freue mich mit dir am cruisenden V8!

      Like

      • Marc, wie gesagt vor gut 30 Jahren war man mit 110 PS schon ein Hero. Man sollte bei den „Frischlingen“ am Steuer auch eine PS Begrenzung wie beim Motorradführerschein einführen. Das ist aber ein anderes Thema.
        Kleinwagen mit 400 PS ist eh Schwachsinn.
        Das Problem ist nicht der PS-Wahn, sondern das jeder, den den Führerschein hat, auch so ein Teil über Leasing kaufen kann. Das halte ich für höchst bedenklich, aber so lange die Banken daran verdienen wird sich da auch nichts ändern, Vernunft hin oder her.
        Wir sehen uns.

        Like

      • Lieber Mike, Du hattest auf einen Artikel von Beat geantwortet 🙂 Jetzt aber schalte ich mich auch ein. Wir haben beim Blog das Prinzip, dass wir bewusst mehrere Autoren möchten, damit die geistige Bandbreite auch gross genug bleibt und verschiedene Aspekte beleuchtet werden können.
        Bei diesem Thema bin ich ganz bei Euch, Leasing war und ist schädlich. Sei es für die Verkehrssicherheit aber auch für den Lernprozess der Jugend: „spare für etwas und trage dem dann Sorge“

        Like

  3. Pingback: Ein Roadtrip – Benz Style – Raymans Welt

  4. Sehr guter Beitrag, danke. Ich bin der selben Meinung. Dämliches Sprotzen, Knallen und Röhren aus modernen (Klappen-) Abgasanlagen klingt für mich viel mehr nach kaputtem Auspuff als nach sportlichem Klang. Sehr peinlich. Komisch, dass so ein Trend vehement bevorzugt wird vor dem seidigen Klang eines kultivierte V8 Motors, der bei Volllast vielleicht vornehm blubbert, statt schrottig zu knallen bei jedem Runterschalten in diesen neuen Pseudokisten.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..